FBI: Sechs Verletzte bei „gezieltem Gewaltakt“ in Colorado

Bei der Attacke im US-Bundesstaat Colorado wurden sechs Menschen verletzt.
Bei der Attacke im US-Bundesstaat Colorado wurden sechs Menschen verletzt. Foto: David Zalubowski/AP/dpa
Terrorverdacht in den USA: Ein Mann wirft einen Brandsatz in eine Menschenmenge und ruft «Free Palestine» – das berichten Zeugen nach einer Attacke in der Stadt Boulder. Es gibt mehrere Verletzte.

Nach der Attacke mit sechs Verletzten in einer Fußgängerzone im US-Bundesstaat Colorado ermittelt die Bundespolizei FBI wegen Terrorverdachts. Es sei klar, dass es sich bei dem Vorfall am Nachmittag (Ortszeit) in der Stadt Boulder um einen «gezielten Gewaltakt» handele, teilte ein FBI-Vertreter auf einer Pressekonferenz am späten Abend mit. Zeugen zufolge habe ein männlicher Täter einen behelfsmäßigen Flammenwerfer bei dem Angriff benutzt, einen Brandsatz in eine Menschenmenge geworfen und während der Attacke «Free Palestine» gerufen. Er wurde später festgenommen.

Der Angriff habe sich bei einer wöchentlich stattfindenden friedlichen Veranstaltung ereignet, führte der FBI-Vertreter weiter aus. US-Geheimdienstkoordinatorin Tulsi Gabbard sprach auf der Plattform X von einem «gezielten Terrorangriff auf ein wöchentliches Treffen von Mitgliedern der jüdischen Gemeinde». Die Opfer sind nach Polizeiangaben zwischen 67 und 88 Jahre alt.

Der örtliche Polizeichef, Steve Redfearn, hatte bei einer früheren Pressekonferenz betont, es sei noch viel zu früh, um über das Motiv zu spekulieren. «Wir sprechen zum jetzigen Zeitpunkt nicht von einem Terrorangriff», erklärte Redfearn. FBI-Chef Kash Patel hatte hingegen schon kurz nach dem Vorfall von einem «gezielten Terrorangriff» gesprochen.

Diesen Artikel teilen

Die Kommentare sind geschlossen.

Money DAy
Anzeige
Verena Hubertz

Neue Ausgabe

Verena Hubertz ist eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Spitzenpolitik: mit 37 Jahren schon Bundesministerin im Bauressort, noch dazu mit einem Background als erfolgreiche Firmengründerin. Hier spricht eine Politikerin, die wirklich etwas bewegen will. Ab 14. Oktober im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.