Frankfurter Buchmesse wird eröffnet

Neuerscheinungen entdecken, bei Lesungen und Diskussionen zuhören, Bücher signieren lassen: die Buchmesse ist vielfältig. (Archivbild)
Neuerscheinungen entdecken, bei Lesungen und Diskussionen zuhören, Bücher signieren lassen: die Buchmesse ist vielfältig. (Archivbild) Foto: Boris Roessler/dpa
Mehr als tausend Autoren werden in Frankfurt erwartet. Schon vor der Eröffnung kommt ein besonderer Gast. Länder-Ehrengast sind die Philippinen.

Frankfurt/Main (dpa) – In Frankfurt wird am Dienstag die Frankfurter Buchmesse eröffnet. Schon vor dem Festakt am Nachmittag (17.00 Uhr) findet am Vormittag (11.00 Uhr) die Pressekonferenz zum Auftakt statt. 

Der frisch gekürte Literaturnobelpreisträger László Krasznahorkai musste seinen dortigen Auftritt aus gesundheitlichen Gründen kurzfristig absagen, stattdessen wird Autorin Nora Haddada («Blaue Romanze») als literarische Rednerin bei der Pressekonferenz auftreten. Außerdem blicken Branchenvertreter auf die Lage bei Verlagen und im Buchhandel sowie auf die kommenden fünf Messetage. 

Am Mittwoch und Donnerstag ist die Messe Fachbesuchern vorbehalten. Ab Freitag hat dann auch das Lesepublikum Zutritt. Mehr als tausend Autoren reisen an sowie Aussteller aus 92 Ländern. Ehrengast sind die Philippinen.

Die Buchmesse endet am Sonntag mit der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels an den Historiker Karl Schlögel. Am Montagabend war die Autorin Dorothee Elmiger für «Die Holländerinnen» mit dem Deutschen Buchpreis geehrt worden.

Diesen Artikel teilen

Die Kommentare sind geschlossen.

Anzeige
Verena Hubertz

Neue Ausgabe

Verena Hubertz ist eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Spitzenpolitik: mit 37 Jahren schon Bundesministerin im Bauressort, noch dazu mit einem Background als erfolgreiche Firmengründerin. Hier spricht eine Politikerin, die wirklich etwas bewegen will. Ab 14. Oktober im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.