Dr. Samareh Khosravi ist Geschäftsführerin von epay, einem deutschen Zahlungsdienstleister in München, der zum US-Konzern Euronet gehört. Dort steuert sie diverse Innovationsprojekte auf europäischer Ebene und leitet die Abteilungen Recht, Compliance, Risk, interne Revision und Datenschutz.
Was bedeutet für Dich Female Empowerment in einer Führungsposition?
Female Empowerment heißt für mich vor allem: Frauen zu ermutigen, sichtbar zu werden und selbstbewusst den eigenen Weg zu gehen. Unabhängig vom Geschlecht. In meiner Rolle sehe ich es als selbstverständlich an, Leistung zu fordern und gleichzeitig gezielt zu fördern. Ich finde es wichtig, gerade die Kolleginnen zu unterstützen, die sich unsicher fühlen – manchmal heißt das auch, sie einfach mal ins kalte Wasser zu werfen, damit ihnen bewusst wird, was in ihnen steckt. Als einzige Geschäftsführerin in meinem Bereich sehe ich mich als Vorbild, das zeigt: Man kann klare Worte finden und selbstbewusst auftreten, auch wenn man oft die Einzige im Raum ist. Vertrauen in sich selbst und in die eigenen Fähigkeiten ist dabei das A und O – und das versuche ich jeden Tag vorzuleben.
Wie hast Du Deine persönliche Positionierung als Führungspersönlichkeit entwickelt, und welche Strategien waren dabei entscheidend?
Ich habe mir immer gesagt: Ich kommuniziere auf Augenhöhe und gebe mein Bestes – egal, ob ich in einem Männer- oder Frauendomänen arbeite. Mutig zu sein und Dinge einfach anzupacken, hat mir sehr geholfen. Zu neuen Herausforderungen sage ich gerne „Ja“, weil genau diese neuen Aufgaben und Challenges mich sowohl fachlich als auch privat weiterentwickelt haben. Für mich geht es darum, flexibel zu sein und keine Angst vor Fehlern zu haben. Durch meine Positionen habe ich mich intrinsisch weiterentwickelt. Mutig und offen zu sein und einfach mal machen war schon immer meine Devise!
Welcher Moment in Deiner Karriere hat Deine Sicht auf Leadership am stärksten geprägt?
Ein besonders prägender Moment in meiner Karriere war die Zusammenarbeit mit einer jungen Kollegin, die zu Beginn eher zurückhaltend und wenig selbstsicher auftrat. Ich habe ihr bewusst anspruchsvolle Aufgaben übertragen – in dem Vertrauen, dass sie das Potenzial hat, über sich hinauszuwachsen. Und genau das ist passiert: Sie hat diese Herausforderungen mit Bravour gemeistert und sich fachlich wie persönlich stark weiterentwickelt. Heute überzeugt sie mit einem souveränen, selbstbewussten Auftreten – intern wie extern. Ich wusste, was in ihr steckt und habe ihr den Raum gegeben, sich zu entfalten und mutig zu sein. Für mich ein klares Zeichen, wie Führung wirksam sein kann.
Welche Impulse und Empfehlungen möchtest Du Frauen geben, die sich in Führungspositionen etablieren oder diese anstreben?
Wenn eine Position fachlich neu ist, insbesondere im Bereich Zahlungsverkehr, ist das Sammeln von Fakten entscheidend. Wissen ist strategisch wichtig, besonders am Anfang der Karriere. Gute Vorbereitung gibt einem nicht nur Sicherheit, sondern auch die Möglichkeit, in Besprechungen mit fundierten Argumenten zu überzeugen. Bei epay ist es besonders wichtig, die Entwicklung der Branche genau zu verstehen und schnell auf Veränderungen zu reagieren. Was für mich jedoch genauso wichtig ist: Pragmatismus. Keine Idee oder Bestreben ist wirklich wertvoll, wenn sie sich nicht in die Praxis umsetzen lässt. Führung bedeutet, Konzepte nicht nur zu entwickeln, sondern sie auch greifbar und umsetzbar zu machen. Gerade junge Führungskräfte können hier punkten, indem sie schnell das Wissen erwerben, das sie benötigen, und dann direkt daran arbeiten, Lösungen zu finden, die wirklich funktionieren.
Was treibt Dich persönlich an, optimistisch und offen für Neues zu bleiben – auch in Zeiten des Wandels?
Wandel ist in der Payment-Industrie und speziell bei epay eine Konstante – die Branche verändert sich kontinuierlich. Diese Dynamik motiviert mich, immer wieder nach Lösungen zu suchen, die in der Praxis funktionieren und den aktuellen Anforderungen gerecht werden. Mich treibt es an, mit einem starken Team zusammenzuarbeiten, das nicht nur selbstständig denkt, sondern auch Verantwortung übernimmt und sich ständig weiterentwickelt – und das ist in unserem schnelllebigen Bereich besonders wichtig. In einem sich ständig verändernden Umfeld wie dem Zahlungsverkehr bleibt es entscheidend, pragmatisch zu bleiben, offen für Neues zu sein und stets ein gutes Gespür für das richtige Timing zu haben. Bei epay streben wir stets danach, den Wandel nicht nur zu akzeptieren, sondern ihn aktiv zu gestalten. Ich bin überzeugt, dass man durch schnelle Anpassungsfähigkeit und konkrete Umsetzung mehr erreichen kann als durch jede noch so gut geplante Strategie.“
Quick-Fire-Round – Leadership & Finanzen
Zum Abschluss jedes Gesprächs gibt es einen kurzen, spielerischen Austausch, um persönliche Einblicke in die Führungs- und Finanzperspektive zu ermöglichen:
Eine Finanz-App oder ein Tool, auf das Du nie verzichten würdest?
Für mich ist XE Insights unverzichtbar. Als Geschäftsführerin im Bereich Zahlungsverkehr und Payment ist es entscheidend, stets aktuelle Wechselkursdaten und Marktanalysen zur Hand zu haben. XE Insights bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche mit über 260 technischen Indikatoren, Echtzeit-Nachrichten und einem umfassenden Wirtschaftskalender. Besonders schätze ich die Möglichkeit, mehrere Währungspaare gleichzeitig zu analysieren und individuelle Dashboards zu erstellen, die mir einen schnellen Überblick über die relevanten Marktentwicklungen verschaffen. Diese Echtzeit-Informationen ermöglichen es mir, fundierte Entscheidungen zu treffen und auf Marktveränderungen agil zu reagieren – ein klarer Wettbewerbsvorteil in unserer Branche.
Welche Investition hat sich für Deine Karriere am meisten gelohnt?
Für mich war die wichtigste Investition in meiner Karriere die Entscheidung, kontinuierlich in meine eigene Weiterbildung und berufliche Entwicklung zu investieren. Das bedeutet nicht nur akademische Abschlüsse, sondern auch praxisorientierte Fortbildungen und das Streben, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in meiner Branche zu bleiben – besonders im schnelllebigen Bereich des Zahlungsverkehrs. Eine Investition, die sich ebenfalls ausgezahlt hat, war der Aufbau eines starken Netzwerks. Es ist entscheidend, Menschen zu finden, von denen man lernen kann, und sich gegenseitig zu unterstützen. Diese Investitionen haben mir ermöglicht, die Herausforderungen in meiner Karriere erfolgreich zu meistern.
Ein Buch, das Du jeder Frau ans Herz legen würdest?
The Art of Strategy“ von Avinash K. Dixit und Barry J. Nalebuff„Für Führungskräfte, die sich mit strategischen Entscheidungen und deren langfristigen Auswirkungen auseinandersetzen müssen, bietet dieses Buch einen äußerst wertvollen Blick auf die Spieltheorie und deren Anwendung im Geschäft. Es zeigt, wie man taktische und strategische Überlegungen in verschiedenen Szenarien richtig anstellt. Gerade in der Payment-Branche, wo sich Märkte schnell verändern, ist es entscheidend, die richtigen strategischen Entscheidungen zur richtigen Zeit zu treffen.“
Ein Motto, das Dich durch den Tag trägt?
Einfach machen! Gerade in einer schnelllebigen Branche wie dem Zahlungsverkehr ist es wichtig, nicht in der Theorie zu verharren, sondern direkt anzupacken und Lösungen umzusetzen. Auch wenn nicht alles sofort perfekt ist, zählt der Fortschritt. Und ich bin fest davon überzeugt, dass man aus der Praxis oft mehr lernt als aus endlosen Planungen.
Dein persönlicher Tipp, um bei finanziellen Entscheidungen immer einen kühlen Kopf zu bewahren?
Ich würde empfehlen, nicht sofort zu handeln – gerade bei größeren finanziellen Entscheidungen ist es wichtig, nicht aus einer momentanen Panik oder Unsicherheit heraus zu reagieren. Es lohnt sich immer, einen Schritt zurückzutreten, die Situation zu analysieren und alle Optionen sorgfältig abzuwägen. Das hilft, Fehlentscheidungen zu vermeiden und langfristig die besten Ergebnisse zu erzielen.

Zur Person: Christiane Wolff ist eine der profiliertesten Expertinnen für strategische Kommunikation und CxO-Positionierung im deutschsprachigen Raum. Seit über zwei Jahrzehnten begleitet sie Persönlichkeiten aus Vorstand, Geschäftsführung und Aufsichtsrat dabei, ihre Führungsrolle auch kommunikativ sichtbar und wirksam zu machen. Ihre Spezialität: Klarheit schaffen – in Botschaften, Rollen und Haltung. Mit ihrem feinen Gespür für Menschen, Markt und Medien stellt sie die entscheidenden Fragen und sorgt dafür, dass Führungspersönlichkeiten mit Substanz, Relevanz und Haltung überzeugen – intern wie extern. Für sie ist Positionierung kein Buzzword, sondern Führungswerkzeug im Zeitalter von Transformation und Haltung. In ihrer Interviewreihe für Courage rückt sie von nun an Frauen in Führungspositionen ins Rampenlicht.