Frauen in Führungspositionen: Wo in Europa die meisten Frauen das Sagen haben 

©monkeybusinessimages/iStock
©monkeybusinessimages/iStock

Wenn es um Frauen in Führungspositionen geht, zeigen sich in Europa große Unterschiede. Zwischen 21 fast 46 Prozent liegt ihr prozentualer Anteil unter allen Erwerbstätigen. Im Mittel aller 27 Länder sind es 34,7 Prozent. Die Zahlen der Europäischen Statistikbehörde Eurostat stammen aus dem Jahr 2021. Immerhin: Fünf Jahre zuvor waren es noch zwei Prozentpunkte weniger. Was die Rangliste noch zeigt: Viele Länder sind Deutschland bei der Besetzung von Managementposten der mittleren und höheren Führungseben mit Frauen voraus. 

1. Lettland 45,9 % 

Eine Frauenquote gibt es in dem baltischen Staat nicht. Jede dritte Lettin hat einen Hochschulabschluss, aber nur jeder fünfte Lette. Traditionell ist Weiblichkeit in der lettischen Kultur nicht mit Schwäche verbunden. 

2. Schweden 43 % 

Im Gender Equality Index liegt das Land mit 84 von 100 möglichen Punkten klar über dem EU-Durchschnitt. Das zeigt sich auch im Berufsleben. 

3. Polen 43 % 

Bei Positionen in der Führungsspitze ist Polen top: Vier von zehn Unternehmen werden von Frauen geleitet. Eine Quote gibt es dort nicht. 

4. Estland 41,1 % 

5. Bulgarien 38,3 % 

6. Irland 38,0 % 

7. Portugal 37,9 % 

8. Frankreich 37,8 % 

9. Slowakei 37,4 % 

10. Litauen 37,0 % 

11. Ungarn 36,6 % 

12. Finnland 36,5 % 

13. Rumänien 35,8 % 

14. Belgien 35,4 % 

15. Österreich 35,2 % 

EU-Schnitt 34,7 % 

16. Slowenien 34,0 % 

17. Spanien 33,3 % 

18. Griechenland 29,6 % 

19. Deutschland 29,2 % 

Ein blamables Ergebnis für den Wirtschaftsmotor Europas. Und keine Tendenz, dass sich hier etwas ändert. Vor fünf Jahren betrug der Anteil 29,3 Prozent. 

20. Malta 29,1 % 

21. Kroatien 28,9 % 

22. Italien 28,6 % 

23. Tschechien 28,4 % 

24. Dänemark 28,3 % 

25. Niederlande 26,0 % 

26. Luxemburg 22,0 % 

27. Zypern 21,0 % 

Quelle: Eurostat, Februar 2023 

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

GOFLUO
Anzeige

Jetzt neu

Sie hat eine Achterbahnfahrt hinter sich – beruflich und mental. Ein Interview mit Sophia Thiel über Körpergefühl, Kalorien und Kapitalanlagen.