Frieren, weil das Geld fehlt

Jeder 16. hat nach eigener Einschätzung nicht genug Geld fürs Heizen.
Heizen ist in den vergangenen Jahren deutlich teurer geworden. Foto: Hendrik Schmidt/dpa

5,3 Millionen Menschen in Deutschland konnten laut eigenen Angaben 2024 aus finanziellen Gründen ihr Zuhause nicht angemessen heizen. Das geht aus einer Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes hervor. Alleinlebende und Menschen in Alleinerziehenden-Haushalten sind überdurchschnittlich oft betroffen.

EU-weit sind rund neun Prozent der Bevölkerung zu arm zum Heizen. Besonders ausgeprägt ist dieses Problem in Bulgarien und Griechenland, wo zwischen 17,5 und 19 Prozent der Bevölkerung betroffen ist. Am anderen Ende des Spektrums findet sich Finnland, wo nur 2,7 Prozent frieren müssen, weil das Geld fehlt. Während hierzulande 2024 fast doppelt so viele Menschen als noch vor drei Jahren (3,2 Prozent) betroffen waren, stieg der Anteil in der EU nur um ein Drittel. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Anzeige
Verena Hubertz

Neue Ausgabe

Verena Hubertz ist eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Spitzenpolitik: mit 37 Jahren schon Bundesministerin im Bauressort, noch dazu mit einem Background als erfolgreiche Firmengründerin. Hier spricht eine Politikerin, die wirklich etwas bewegen will. Ab 14. Oktober im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.