Neben menschlichen Wettläufen sind Pferderennen der Inbegriff des Rennsports. Der Wettlauf von Lebewesen gegen Lebewesen fasziniert die Menschen schon seit Jahrtausenden. Gleichzeitig sind Pferde ein Symbol für Anmut, Erfolg und Kraft. Nicht umsonst hat Enzo Ferrari mit dem “Cavallino Rampante” ein aufbäumendes Pferd als sein Firmenlogo gewählt. Und so ein gutes Rennpferd ist teurer als so mancher Sportwagen, wie die Statista Grafik zeigt.
Im Jahr 2020 wurde das amerikanische Vollblutrennpferd Fusaichi Pegasus bei einer Auktion für rund 70 Millionen US-Dollar versteigert und ist damit das teuerste jemals verkaufte Rennpferd der Welt.Den Zuschlag erhielt die irische Pferdezucht Coolmore Stud. Ein Blick auf die Erfolge von “Fu Peg”, wie der Hengst auch genannt wurde, zeigt, warum der traditionsreiche Zuchtbetrieb ihn unbedingt haben wollte. Neben dem weltberühmten Kentucky Derby konnte Fusaichi Pegasus auch das prestigereiche Irish Derby und den Dubai World Cup gewinnen. Die Gesamteinnahmen während seiner aktiven Karriere belaufen sich auf etwa zwei Millionen US-Dollar.
Das zweitteuerste Rennpferd ist das Vollblut Justify (60 Mio. US-Dollar), welches als dreizehntes und bisher letztes Pferd die amerikanische “Triple Crown”, bestehend aus Kentucky Derby, Preakness Stakes und Belmont Stakes, gewinnen konnte. Den dritten Platz im Ranking belegt Shareef Dancer mit 40 Million US-Dollar. Der Hengst wurde allerdings schon im Jahr 1983 verkauft und würde inflationsbereinigt wahrscheinlich sogar das teuerste Rennpferd sein. (Quelle: Statista/cw)
