Gaming in Deutschland: Konsolen holen auf, PC verliert

Ganz gechillt mit Tiktok, Gaming oder Lern-Apps? Wichtig ist nicht nur, wie lange Kinder Medien nutzen, sondern auch, wofür.
Foto: Christin Klose/dpa-tmn

Die Gaming-Landschaft in Deutschland ist in Bewegung. Laut dem aktuellen Jahresreport des Verbands der deutschen Games-Branche bleibt das Smartphone mit 22,9 Millionen Nutzer:innen die beliebteste Plattform. Doch während die Zahl der Mobile-Gamer:innen ich seit Jahren auf einem stabilen Niveau bewegt, verzeichnet die Konsole einen deutlichen Zuwachs: 2024 spielten 20,5 Millionen Menschen auf PlayStation, Xbox & Switch – ein Plus von 1,8 Millionen gegenüber dem Vorjahr.

Der PC hingegen verliert weiter an Bedeutung. Die Zahl der Spieler:innen sank von 13,5 Millionen im Jahr 2023 auf 13,1 Millionen im Jahr 2024. Seit 2019 ist die PC-Spielerschaft damit um über drei Millionen zurückgegangen. Gründe könnten in der zunehmenden Beliebtheit von Konsolen-exklusiven Titeln, vereinfachter Bedienung und dem Komfort mobiler Plattformen liegen. Auch die wachsende Bedeutung von Crossplay und Cloud-Gaming macht die Konsole für viele attraktiver.

Viele Deutsche beschränken sich beim Spielen jedoch nicht nur auf ein Gerät: Rund 19 Millionen Gamerinnen und Gamer nutzen zwei oder mehr Plattformen. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Anzeige
Foto: Nina Ruge

Neue Ausgabe!

Lehrerin, TV-Moderatorin, Longevity-Expertin: Nina Ruge hat sich in ihrer Karriere oft neu erfunden. Ihrer Lebenseinstellung ist sie jedoch stets treu geblieben: sein Bestes geben, aus Niederlagen lernen und seinem Leben Sinn und Tiefe geben. Ein Interview über gesundes Altern, rebellische Teenagerphasen und erlernte Sparsamkeit. Ab 12. August im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.