Freihandelsabkommen (FHA)

Ein Freihandelsabkommen (FHA) ist eine Vereinbarung zwischen zwei oder mehr Ländern, um Handelsbarrieren wie Zölle und Einfuhrquoten zu reduzieren oder zu beseitigen. Das Ziel ist es, den grenzüberschreitenden Handel zu fördern und wirtschaftliches Wachstum anzukurbeln. Freihandelsabkommen können unterschiedliche Komplexitätsgrade aufweisen. Einige beschränken sich nur auf Handelsthemen, während andere auch Themen wie Umweltstandards, Arbeitnehmerrechte und geistiges Eigentum abdecken. Während viele Ökonomen der Ansicht sind, dass Freihandelsabkommen generell wirtschaftlichen Nutzen bringen, gibt es auch Kritiker, die sich Sorgen über potenzielle negative Auswirkungen auf bestimmte Branchen, Arbeitsstandards oder Umweltauflagen machen.

Exklusiv für Courage Lounge Mitglieder

Dieser Inhalt steht exklusiv für Courage Lounge Mitglieder zur Verfügung.
Bitte logge Dich ein.

log in

Noch kein Mitglied?

Kostenfrei registrieren
GOFLUO
Anzeige

Jetzt neu

Sie hat eine Achterbahnfahrt hinter sich – beruflich und mental. Ein Interview mit Sophia Thiel über Körpergefühl, Kalorien und Kapitalanlagen.