Risikotoleranz

Die Risikotoleranz bezieht sich auf die Bereitschaft und Fähigkeit eines Investors, Wertverluste in seinem Portfolio zu tolerieren.

Sie wird oft durch verschiedene Faktoren bestimmt, darunter finanzielle Situation, Anlageziele, Anlagehorizont und persönliche Einstellung zu Risiken.

Finanzberater verwenden Fragebögen und Gespräche, um die Risikotoleranz ihrer Kunden zu ermitteln und darauf basierend eine passende Anlagestrategie zu entwickeln.

Es ist wichtig, die eigene Risikotoleranz regelmäßig zu überprüfen, besonders wenn sich die Lebensumstände oder finanziellen Ziele ändern.

Anzeige
Foto: Nina Ruge

Neue Ausgabe!

Lehrerin, TV-Moderatorin, Longevity-Expertin: Nina Ruge hat sich in ihrer Karriere oft neu erfunden. Ihrer Lebenseinstellung ist sie jedoch stets treu geblieben: sein Bestes geben, aus Niederlagen lernen und seinem Leben Sinn und Tiefe geben. Ein Interview über gesundes Altern, rebellische Teenagerphasen und erlernte Sparsamkeit. Ab 12. August im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.