Risikotoleranz

Die Risikotoleranz bezieht sich auf die Bereitschaft und Fähigkeit eines Investors, Wertverluste in seinem Portfolio zu tolerieren.

Sie wird oft durch verschiedene Faktoren bestimmt, darunter finanzielle Situation, Anlageziele, Anlagehorizont und persönliche Einstellung zu Risiken.

Finanzberater verwenden Fragebögen und Gespräche, um die Risikotoleranz ihrer Kunden zu ermitteln und darauf basierend eine passende Anlagestrategie zu entwickeln.

Es ist wichtig, die eigene Risikotoleranz regelmäßig zu überprüfen, besonders wenn sich die Lebensumstände oder finanziellen Ziele ändern.

Anzeige
Verena Hubertz

Neue Ausgabe

Verena Hubertz ist eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Spitzenpolitik: mit 37 Jahren schon Bundesministerin im Bauressort, noch dazu mit einem Background als erfolgreiche Firmengründerin. Hier spricht eine Politikerin, die wirklich etwas bewegen will. Ab 14. Oktober im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.