Großbrand in Südfrankreich in weiten Teilen gelöscht

Die Zahl der Waldbrände wächst mit dem Klimawandel (Archivbild)
Die Zahl der Waldbrände wächst mit dem Klimawandel (Archivbild) Foto: Bruno Fonseca/AP

Die Feuerwehr hat den größten Flächenbrand seit Jahrzehnten in Frankreich in weiten Teilen gelöscht. Die Arbeiten im Süden des Landes halten aber an. Etliche Einsatzkräfte bleiben weiterhin vor Ort, um das Feuer vollständig zum Erliegen zu bringen, wie es von der örtlichen Präfektur am Abend hieß.

Der Brand, der am Dienstagnachmittag in der Gemeinde Ribaute in Okzitanien ausgebrochen war, hatte sich auf 16.000 Hektar ausgebreitet. Eine Frau war bei dem Feuer gestorben, 25 Menschen wurden verletzt.

Tagelang hatte der riesige Brand die Einsatzkräfte und die Menschen vor Ort in Atem gehalten. Bei Trockenheit und starken Wind hatten die Flammen rasend schnell um sich gegriffen. Etliche Menschen mussten ihr Zuhause verlassen. Manche verloren es durch das Feuer.

Die Regierung bezeichnete das Feuer als den Brand, der seit 1949 in Frankreich die meisten Hektar Land zerstört hat. Zeitweise waren mehr als 2.000 Feuerwehrleute zwischen Carcassonne und Narbonne im Département Aude im Einsatz. Seit Donnerstagabend hielten sie die Flammen in Schach. Wie lange es dauert, bis der Brand vollständig gelöscht ist, war zunächst nicht klar. (dpa-AFX/wr) 

Diesen Artikel teilen
Anzeige
Foto: Nina Ruge

Neue Ausgabe!

Lehrerin, TV-Moderatorin, Longevity-Expertin: Nina Ruge hat sich in ihrer Karriere oft neu erfunden. Ihrer Lebenseinstellung ist sie jedoch stets treu geblieben: sein Bestes geben, aus Niederlagen lernen und seinem Leben Sinn und Tiefe geben. Ein Interview über gesundes Altern, rebellische Teenagerphasen und erlernte Sparsamkeit. Ab 12. August im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.