Heute ist Tag des Puzzles: Backkünstlerin Enie van de Meiklokjes und ihre große Leidenschaft

Foto: Enie van de Meiklokjes
Foto: Enie van de Meiklokjes

Enie van de Meiklokjes ist eine deutsche Fernsehmoderatorin, bekannt für ihre Vielseitigkeit und ihren charmanten Stil. Sie wurde vor allem durch ihre Arbeit als Moderatorin verschiedener TV-Shows populär, aktuell insbesondere durch ihre Auftritte in Backsendungen. Wenn die sympathische Moderatorin mal nicht vor der Kamera steht, nimmt sie sich gerne mit einem Puzzle eine Auszeit und hält dabei ihr Gedächtnis in Schwung. Am liebsten puzzelt Enie 1.000 Teile Puzzle. Warum das so ist, welche Taktik sie dabei verwendet und weitere spannende Fakten rund um ihr Hobby, verrät sie im Interview.

Was hat dich dazu inspiriert, mit dem Puzzeln anzufangen?

Ich puzzle schon seit meiner Kindheit. Schon damals habe ich es immer geliebt mich allein und ganz in Ruhe zu beschäftigen. Dazu gerne noch ein Hörspiel. Das habe ich mir bis heute beibehalten, wenn es die Zeit zulässt.

Wie oft puzzelst du?

Das kann ich so genau nicht benennen, aber tatsächlich immer während längerer Dreharbeiten und den Drehpausen, die dort entstehen. Auch zu Hause gehört es zu meinen Top drei Hobbies. Gerade in der dunkleren Jahreszeit in Kombination mit einem köstlichen Tee werde ich da zur Puzzle-Genießerin.

Welche Rolle spielt das Puzzeln in deinem Alltag? 

Ich merke, dass Puzzeln mein Gedächtnis in Schwung hält. Daher  versuche ich, so oft wie möglich zu puzzeln.

Welche Art von Puzzle puzzelst du besonders gerne und warum?

Am liebsten puzzle ich große Puzzles ab 1.000 Teile aufwärts. Dabei bevorzuge ich vor allem Wimmelbilder oder Städtemotive.

Welche Rituale begleiten dich beim Puzzeln?

Eine Tasse Tee und ein Hörspiel sind eine gute Kombi beim Puzzeln. 

Welches Puzzle war für dich bis jetzt deine größte Herausforderung?

Das war ein rundes Puzzle aus den USA mit 1.000 Teilen und dem Titel „Bedeutende Frauen“. Dadurch, dass es rund war, war es ein wenig herausfordernder. Außerdem waren die Farben und die weiblichen Köpfe, die es zu puzzeln galt, nicht so einfach. Da habe ich dann schon eine Weile gebraucht, bis es fertig war. 

Wie ist deine Herangehensweise beim Puzzeln?

So eine richtige Taktik habe ich nicht, ich puzzle aber mehrere, kleine Areale zusammen, die ich dann zusammenfüge. Ich gehöre nicht zu denen, die mit dem Rand anfangen.

Was motiviert dich, hartnäckig an einem schwierigen Puzzle zu arbeiten, selbst wenn es frustrierend sein kann?

Mir macht das Puzzeln so viel Freude. Je schwerer, desto besser, aber gefrustet bin ich dabei nie. Ich mag die Herausforderung

Hast du Tipps oder Ratschläge für Menschen, die sich an schwierige Puzzles heranwagen möchten?

Plant ordentlich Platz ein und dass das Puzzle ein paar Tage unfertig rumliegen kann. Dann kann man immer, wenn man vorbeigeht, das Adlerauge schweifen lassen. Meist findet man dann wieder ein passendes Teilchen. So kommt keine Frustration auf. 

Hast du ein Puzzle, was du immer wieder puzzelst?

Ja, da gibt es ein hübsches Puppenhaus Puzzle, das ich immer mal wieder puzzle und mir das Ergebnis immer wieder gerne anschaue. Außerdem sind auf den einzelnen Teilen so lustige Motive wie z.B eine kaffeekochende Katze.

Wieviele Teile puzzelst du gerne? 

Am liebsten puzzle ich 1.000 Teile Puzzle, dafür habe ich sogar eine Puzzlematte. Das ist super praktisch. (Quelle: Ravensburger/ml)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

GOFLUO
Anzeige

Jetzt neu

Sie hat eine Achterbahnfahrt hinter sich – beruflich und mental. Ein Interview mit Sophia Thiel über Körpergefühl, Kalorien und Kapitalanlagen.