Hoffnung für die Industrie: Auftragseingang zieht wieder an

Verarbeitendes Gewerbe: Bestellungen legen nach vier Auftragsdämpfern in Folge wieder zu. (Archivbild)
Verarbeitendes Gewerbe: Bestellungen legen nach vier Auftragsdämpfern in Folge wieder zu. (Archivbild) Foto: Armin Weigel/dpa
Es sind Zahlen, die Hoffnung machen: Die Aufträge im Verarbeitenden Gewerbe steigen wieder. Aber es bleiben Unsicherheiten.

Frankfurt/Main (dpa) – Kleiner Hoffnungsschimmer für die angeschlagene deutsche Industrie: Im September haben die Bestellungen im Verarbeitenden Gewerbe im Monatsvergleich nach vier Auftragsdämpfern in Folge wieder zugelegt. Im Vergleich zum August stiegen die Bestellungen um 1,1 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte.

Ohne die Berücksichtigung von Großaufträgen ergibt sich den Angaben zufolge sogar noch ein höherer Anstieg. In dieser Berechnung legte der Auftragseingang im September im Vergleich zum Vormonat um 1,9 Prozent zu.

«Nachdem die Auftragslage im August von einem kräftigen Anstieg der Inlands- und einem Rückgang der Auslandsnachfrage geprägt war, zeigt sich zuletzt eine Gegenbewegung», kommentierte das Bundeswirtschaftsministerium die Zahlen. 

Eine klare Tendenz sei damit noch nicht feststellbar. Die Entwicklung der Auftragslage bleibe angesichts der andauernden geopolitischen Unwägbarkeiten und zuletzt Unsicherheiten um die Versorgungslage bei wichtigen Vorprodukten fragil. Das zeigt auch der Vorjahresvergleich: Hier ergibt sich für den September ein Minus in Höhe von 4,3 Prozent.

Diesen Artikel teilen

Die Kommentare sind geschlossen.

Anzeige
Verena Hubertz

Neue Ausgabe

Verena Hubertz ist eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Spitzenpolitik: mit 37 Jahren schon Bundesministerin im Bauressort, noch dazu mit einem Background als erfolgreiche Firmengründerin. Hier spricht eine Politikerin, die wirklich etwas bewegen will. Ab 14. Oktober im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.