„human“ 01/2024 jetzt im Handel und online erhältlich

Human 01/24

Die Courage-Redaktion freut sich über die dritte Ausgabe von „human“, das seit dem 27. März 2024 im Handel erhältlich ist.

„human“ ist ein Schwesterblatt von „Courage“ und wird wie „Courage“ von der Holderstock Media GmbH herausgegeben. Am Kiosk oder online erhältlich via https://courage-lesen.de/human/

Es ist das erste Magazin, das sich ganzheitlich mit den Auswirkungen der künstlichen Intelligenz auf Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Kultur befasst – und dabei den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Für alle, die von den Chancen der KI profitieren und dazulernen wollen.

Themenauswahl: 01/2024

👉 Titelthema: US-Professor De Kai setzt sich für einen radikalen Kulturwandel mit KI ein
👉 Empowerment: Die zukünftige Rolle autonomer Agenten in unserem Leben
👉 Innovation im Fokus: Auf der Suche nach der durchschlagenden KI-Anwendung
👉 KI at Work: Wie sich die Rolle künstlicher Intelligenz in #HR und #Recruiting verändert
👉 Stimmen mit Zukunft: Top-Experten aus Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden, Luxemburg und Finnland teilen ihre Perspektiven für 2024
👉 KI-Ethik: Möglichkeiten und Grenzen

🧠 FEATURING Tina Kluewer, Abteilungsleiterin „Forschung für technologische Souveränität und Innovation“ Bundesministerium für Bildung und Forschung // Gründer:innen Mona Ghazi und Thorsten Heilig // KI-Publizistin und Künstlerin Kate Crawford // Kognitionsforscher Martin Hebart (Max Planck Institute Leipzig) // Oxford-Politikwissenschaftlerin Helen Margetts (The Alan Turing Institute) // Computerwissenschaftler und „Artist in Residence“ beim KI Salon Stadt Heilbronn Dr. Tristan Behrens // Gabriele Failla Guardia di Finanza Neapel // Joerg Heidrich Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht & Justiziar heise // Hilke Schellmann Assistenzprofessorin New York University und Emmy Awards-prämierte Investigativjournalistin

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

GOFLUO
Anzeige

Jetzt neu

Sie ist 35 und will in den Bundestag. Ein Interview mit Caroline Bosbach über Krisen, Kompetenzen und Kanzlerkandidaten.