In Schweden sterben im EU-Vergleich besonders wenig Menschen im Straßenverkehr. Das zeigt die Statista-Infografik mit aktuellen Daten des Statistischen Amtes der Europäischen Union (Eurostat). Hier sind im Jahr 2023 lediglich 22 Menschen je eine Million Einwohner gestorben. Deutschland liegt mit 34 Toten im unteren Mittelfeld. Besonders viele Menschen starben relativ zur Einwohnerzahl in Bulgarien, Rumänien, Lettland und Kroatien. Hier liegt die relative Zahl der Toten zwischen 71 und 81 Personen.
Schweden hat seit Jahrzehnten eine der niedrigsten Verkehrstodesraten weltweit. Dafür sind mehrere Faktoren verantwortlich. So war Schweden das erste Land, das mit „Vision Zero“ ein langfristiges Ziel eingeführt hat, bei dem kein einziger Verkehrstoter akzeptiert wird. Statt klassischer Überlandstraßen wurden viele durch Straßen mit zwei Fahrstreifen in eine Richtung und einem Fahrstreifen in der Gegenrichtung ersetzt, mit mittlerer Leitplanke. So wird gefährliches Überholen vermieden. Weitere wichtige Faktoren: Verkehrsberuhigung in Städten, eine sehr niedrige Promillegrenze (0,2%), konsequente Alkoholkontrollen, häufige Tempokontrollen sowie ein Punkte- und Bußgeldsystem mit einer starken abschreckenden Wirkung. (Quelle: Statista/cw)
