In welchen Ländern wurden die meisten Todesstrafen vollstreckt?

Amnesty-Generalsekretärin Duchrow nannte es sehr bedenklich, dass sich einige US-Bundesstaaten zur Todesstrafe bekannten.
Todeszelle des berüchtigten Huntsville-Gefängnisses Foto: Paul Buck/epa/dpa

Die Todesstrafe ist für die Regierungen vieler Länder ein wichtiges Instrument, um die Bevölkerung zu kontrollieren und abweichende Meinungen zu unterdrücken. Die Statista-Infografik zeigt mit Daten von Amnesty International, in welchen Ländern im vergangenen Jahr Todesurteile vollstreckt worden sind.

An der Spitze liegt China mit geschätzt mehreren Tausend Exekutionen. Das tatsächliche Ausmaß der Anwendung der Todesstrafe in China ist nicht bekannt – Informationen über Todesurteile und Hinrichtungen werden dort als Staatsgeheimnis behandelt und unter Verschluss gehalten. An zweiter Stelle liegt der Iran mit einem Mindestwert von 972 Exekutionen. Ebenfalls dreistellig sind die Hinrichtungen in Saudi Arabien mit mindestens 345 vollstreckten Todesurteilen. Außerdem wurden in 12 weiteren Ländern Menschen hingerichtet, darunter die USA mit insgesamt 25 exekutierten Todesstrafen.

Im Jahr 2024 wurden weltweit mindestens 1.518 Menschen hingerichtet. Das ist ein Anstieg um 32 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die hohe Zahl der Hinrichtungen ist auf einen massiven Anstieg der Exekutionen in einigen wenigen Ländern zurückzuführen. “Irak, Iran und Saudi-Arabien tragen die Verantwortung für den drastischen Anstieg der Hinrichtungen im vergangenen Jahr”, sagt Julia Duchrow, Generalsekretärin von Amnesty International in Deutschland. “Insbesondere in Iran und in Saudi-Arabien wird die Todesstrafe eingesetzt, um all jene mundtot zu machen, die mutig genug sind, ihre Meinung zu sagen.” (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Anzeige

Jetzt neu

Sie hat eine Achterbahnfahrt hinter sich – beruflich und mental. Ein Interview mit Sophia Thiel über Körpergefühl, Kalorien und Kapitalanlagen.