Interessieren sich die Deutschen nicht für US-Autos?

Bei den Auslieferungszahlen dürfte der Umstieg auf eine erneuerte Generation des Bestsellers Model Y ein Faktor sein.
Foto: Patrick Pleul/dpa

Die Auto-Zölle von US-Präsident Donald Trump sollen helfen, heimischen Automarken den Weg in neue Märkte zu bahnen. Ob das klappen kann, wird von Expert:innen kritisch gesehen. Das große Problem der US-Hersteller ist, so Stefan Bratzel vom Center of Automotive Management gegenüber der dpa, dass sie einfach nicht den Geschmack der europäischen Konsumenten treffen. Dieser Befund gilt auch für Deutschland, wie Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) belegen.

Chevrolet und Chrysler kaum noch gefragt

Denen zufolge waren am 1. Januar 2025 nur etwas mehr als eine halbe Million Personenkraftwagen aus den USA auf deutschen Straßen unterwegs. Die lange Jahre hierzulande wichtigsten US-Marken, Chevrolet und Chrysler, haben im letzten Jahrzehnt stark an Boden verloren, wie der Blick auf die Statista-Grafik zeigt. Dodge und Cadillac waren dagegen für deutsche Verbraucher:innen noch nie eine echte Option. Dass es überhaupt noch eine nennenswerte Menge von US-Fahrzeugen zwischen Hamburg und München unterwegs sind ist einzig den Marken Jeep und Tesla geschuldet. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

GOFLUO
Anzeige

Jetzt neu

Sie hat eine Achterbahnfahrt hinter sich – beruflich und mental. Ein Interview mit Sophia Thiel über Körpergefühl, Kalorien und Kapitalanlagen.