Ist Fleischersatz immer noch ein Nischenprodukt?

Veganes Cordon Bleu: Verbraucherinnen und Verbrauchern steht mittlerweile ein großes Sortiment an Fleischersatzprodukten zur Verfügung.
Veganes Cordon Bleu: Verbraucherinnen und Verbrauchern steht mittlerweile ein großes Sortiment an Fleischersatzprodukten zur Verfügung. Foto: Bernd Weißbrod/dpa/Illustration

Das pflanzliche Fleischimitate zwar zunehmend gekauft werden, aber rein Mengenmäßig im Vergleich zu tierischen Produkten kaum eine Rolle spielen, zeigen vom Statistischen Bundesamt veröffentlichte Daten zur Produktionsmenge.

So wurden 2024 in Deutschland 126.500 Tonnen Fleischersatz hergestellt – Tendenz steigend, wenn auch zuletzt nur noch leicht (+4 Prozent). Allerdings wurden im selben Jahr pro Woche durchschnittlich Schweine, Rinder, Kälber, Schafe, Lämmer, Pferde, Ziegen und Geflügel mit einem Gesamtgewicht von fast 130.000 Tonnen geschlachtet – auf das Gesamtjahr gerechnet kommen 6,7 Millionen Tonnen zusammen. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Anzeige
Verena Hubertz

Neue Ausgabe

Verena Hubertz ist eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Spitzenpolitik: mit 37 Jahren schon Bundesministerin im Bauressort, noch dazu mit einem Background als erfolgreiche Firmengründerin. Hier spricht eine Politikerin, die wirklich etwas bewegen will. Ab 14. Oktober im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.