Je jünger, desto iPhone

Verkaufsverbot für Apple: Das iPhone 16 darf in Indonesien wegen unzureichender lokal produzierter Teile nicht verkauft werden.
Ein Mann hält ein iPhone 16 in den Händen Foto: Katharina Kausche/dpa/dpa-tmn

Smartphones der Marke Apple sind unter jüngeren Menschen in Deutschland verbreiteter als unter älteren. Das ist das Ergebnis einer Statista-Umfrage unter Angehörigen verschiedener Generationen zu dem Betriebssystem auf ihrem hauptsächlich genutzten Handy. Demnach läuft iOS – Apples Betriebssystem für iPhones – besonders häufig auf den Handys der Generation Z: 57 Prozent der Befragten dieser Generation haben angegeben, ein iOS-Gerät als Haupt-Smartphone zu nutzen. Mit zunehmendem Alter setzen sich Android-Geräte durch. Bei den Babyboomern schließlich haben etwa nur noch 19 Prozent der Befragten ein iOS-Handy, dagegen 77 Prozent ein Android-Handy.

Ein Grund für die stärkere Verbreitung von iPhones unter jüngeren Befragten könnte sein, dass das ein teures Smartphone – zu denen iPhones zweifellos zählen – für sie eher als Statussymbol dient als für die älteren Befragten. Altersübergreifend sind für rund ein Fünftel der durch die Statista Consumer Insights Befragten in Deutschland der Ansicht, dass elektronische Geräte wie Smartphones für sie Statussymbole sind.

In Deutschland sind Android-Geräte Marktführer: Von den in Deutschland 2023 rund 20 Millionen verkauften Smartphones laufen mehr mehr als zwei Drittel der Geräte mit einem Android-Betriebssystem. Seit 2011 gibt es kein Betriebssystem, das weltweit höhere Verkaufszahlen aufweist und auch Prognosen für die kommenden Jahre zeigen: Diese Hierarchie wird sich so bald nicht ändern. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Foto: Money Day Banner
Anzeige
Foto: Laura Karasek, CR 04/25

Jetzt neu

In Laura Karasek kommt vieles zusammen: Juristerei und Entertainment, Hochkultur und Hotpants, „Opernball und Arschgeweih“, wie sie es im Courage-Interview nennt.