Jede:r zweite Deutsche achtet auf bewussten Konsum

Besser shoppen: Wer möglichst nachhaltig einkaufen will, sollte vor allem auf Second Hand Stücke setzen. Bei neuen Klamotten können Kennzeichnungen Orientierung geben.
Besser shoppen: Wer möglichst nachhaltig einkaufen will, sollte vor allem auf Second Hand Stücke setzen. Bei neuen Klamotten können Kennzeichnungen Orientierung geben. Foto: Zacharie Scheurer/dpa-tmn

Nachhaltigkeit spielt für Konsument:innen bei Produkten und Dienstleistungen eine wichtige Rolle. Immer mehr Menschen achten auf ihre eigenen Konsumgewohnheiten und treffen dabei ethische sowie umweltbewusste Entscheidungen.

Einer Umfrage der Statista Consumer Insights zufolge ist besonders den Befragten in Brasilien (61 Prozent) ein bewusster Konsum wichtig. In Deutschland hat etwa jede:r zweite Umfrageteilnehmer:in angegeben, auf ökologischen und sozial verantwortungsvollen Konsum Wert zu legen. Weniger Bedeutung hat Nachhaltigkeit und der Blick auf die eigene “Gesamtbilanz” in den USA und Großbritannien – hier haben jeweils ein Viertel der Befragten angegeben, dass ihnen so etwas wichtig ist.

Zu einem bewussten Konsum zählt beispielsweise auf ethische und nachhaltige Produktions- und Lieferketten zu achten. Auch auf umweltfreundliche Verpackungen und die Reduzierung des eigenen CO2-Fußabdrucks spielen mit hinein. Zudem ist für viele Befragte in Deutschland das Tierwohl entscheidend. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Foto: Money Day Banner
Anzeige
Foto: Laura Karasek, CR 04/25

Jetzt neu

In Laura Karasek kommt vieles zusammen: Juristerei und Entertainment, Hochkultur und Hotpants, „Opernball und Arschgeweih“, wie sie es im Courage-Interview nennt.