Jetzt auf Gold setzen?

Foto: Denys/AdobeStock
Foto: Denys/AdobeStock

Liebe Leserin, lieber Leser,

Endspurt! In gut zwei Wochen wird gewählt, der Wahlkampf ist in vollem Gange. In den abendlichen Talkshows fallen sich die Diskutanten ins Wort und übertönen sich mit ihren Positionen. Mich stresst das latent, aber abschalten kann ich nicht. Ich sitze auf dem Sofa, staune über die Darbietungen und frage mich ernsthaft, wer seine Wahlentscheidung von den Auftritten der Politiker zwei Wochen vor der Wahl abhängig macht.

Wie geht es dir? Weißt du schon, was du wählen wirst? Für Unentschlossene wurde gestern der Wahl-O-Mat freigeschaltet. 29 (!) Parteien haben den Algorithmus mit ihren Positionen gespeist. Kaum zu glauben, welche Parteien es alles so gibt. Zum Beispiel die Partei für Verjüngungsforschung. Da erzählt ein in die Jahre gekommener Vertreter in den Wahlwerbespots, dass wir bald unsterblich sind und Altern eine Krankheit sei. Ich staune nicht schlecht. Man stelle sich vor, dass niemand mehr stürbe, weltweit aber sekündlich 2,1 Menschen geboren werden, so die Zahlen der Deutscher Stiftung Weltbevölkerung für 2023. Das sind mehr als 180.000 neue Erdenbürger jeden Tag!

Aber das nur am Rande. 38 Fragen gilt es im Wahl-O-Mat zu beantworten, von Ukraine, Quote, Energie über den Spitzensteuersatz bis hin zum Mindestlohn. Leider gibt es immer nur drei Antwortmöglichkeiten: Zustimmung, Neutralität oder Nicht-Zustimmung. Das ist ein wenig wie in den Talkshows, Raum für Zwischentöne gibt es nicht. Ich mache mir große Sorgen um die Zeit nach der Wahl. Welche Koalition ist dann rein rechnerisch möglich und welche wahrscheinlich? Wie sollte eine Mehrheit zustande kommen, die stabiler als die unstabile Ampel ist?

Unsicherheit ist Gift für die Börsen. Und Rückenwind für die Krisenwährung Gold. Der Goldpreis klettert von einem Hoch zum nächsten, auf Jahressicht hat das Edelmetall Anlegern in Euro ein Plus von gut 45 Prozent gebracht. Erstaunlich nur, dass deutsche Anleger skeptischer geworden sind. Laut World Gold Council zumindest sank die Nachfrage deutscher Investoren nach Barren und Münzen im vergangenen Jahr 2024 um satte 64 Prozent gegenüber dem Vorjahr!

Wie positionierst du dich in der Krise? Setzt du verstärkt auf Gold – oder misstraust du dem Höhenflug? Schreib mir deine Meinung gerne in die Kommentare und nimm an unserer Umfrage teil!

Ganz herzliche Grüße und ein wunderschönes Wochenende!

Birgit Wetjen

Chefredakteurin Courage

Setzt Du in der Krise auf Gold?
  • Gold ist nicht produktiv, es gibt weder Zinsen noch Dividende. Zudem ist die Aufbewahrung teuer. Da lasse ich die Finger von! 57%, 12 Stimmen
    12 Stimmen 57%
    12 Stimmen - 57% aller Stimmen
  • Gold ist wertstabil - ich bin längst investiert! 33%, 7 Stimmen
    7 Stimmen 33%
    7 Stimmen - 33% aller Stimmen
  • Ich profitiere per Fonds vom Anstieg des Goldkurses! 10%, 2 Stimmen
    2 Stimmen 10%
    2 Stimmen - 10% aller Stimmen
Abstimmungen insgesamt: 21
6. Februar 2025
Du musst eingeloggt sein, um an der Umfrage teilnehmen zu können
Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

GOFLUO
Anzeige

Jetzt neu

Sie ist 35 und will in den Bundestag. Ein Interview mit Caroline Bosbach über Krisen, Kompetenzen und Kanzlerkandidaten.