Kaffee ist der größte Fairtrade-Umsatztreiber

Kaffee erreicht nicht mehr so viele Käufer wie früher. (Symbolbild)
Kaffee (Symbolbild) Foto: Jens Büttner/dpa

Kakao, Kaffee und Bananen bleiben die Zugpferde des Fairtrade-Marktes in Deutschland. 2024 wurden laut Transfair rund 89.000 Tonnen Fairtrade-Kakao verkauft – ein Plus von elf Prozent. Damit erreichte der Marktanteil erstmals über 20 Prozent. Der Absatz von Fairtrade-Kaffee legte um 6 Prozent zu und eroberte 5,3 Prozent Marktanteil. Bei Bananen stieg der Anteil auf 16 Prozent, wobei zwei Drittel auch Bio-zertifiziert sind.

Blumen und Pflanzen entwickelten sich ebenfalls stark: Mit einem Marktanteil von 44,5 Prozent dominieren Fairtrade-Rosen inzwischen den deutschen Schnittblumenmarkt. Der Absatz stieg 2024 um 10 Prozent.

Ein Shooting-Star ist die Fairtrade-zertifizierte Eiscreme: Mit einem Absatzplus von 80 Prozent und einem Umsatzsprung um 91 Prozent verzeichnete diese Kategorie das dynamischste Wachstum. Auch Mischgetränke und Schokolade zeigten zweistellige Steigerungen.

Gleichzeitig gibt es Schwachstellen: Der Absatz von Reis sank um 24 Prozent, Honig verlor fast die Hälfte des Vorjahresvolumens. Auch Fruchtsäfte und Kosmetikprodukte entwickelten sich rückläufig. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Anzeige

Jetzt neu

Sie hat eine Achterbahnfahrt hinter sich – beruflich und mental. Ein Interview mit Sophia Thiel über Körpergefühl, Kalorien und Kapitalanlagen.