Kaffee ist der größte Fairtrade-Umsatztreiber

Kaffee erreicht nicht mehr so viele Käufer wie früher. (Symbolbild)
Kaffee (Symbolbild) Foto: Jens Büttner/dpa

Kakao, Kaffee und Bananen bleiben die Zugpferde des Fairtrade-Marktes in Deutschland. 2024 wurden laut Transfair rund 89.000 Tonnen Fairtrade-Kakao verkauft – ein Plus von elf Prozent. Damit erreichte der Marktanteil erstmals über 20 Prozent. Der Absatz von Fairtrade-Kaffee legte um 6 Prozent zu und eroberte 5,3 Prozent Marktanteil. Bei Bananen stieg der Anteil auf 16 Prozent, wobei zwei Drittel auch Bio-zertifiziert sind.

Blumen und Pflanzen entwickelten sich ebenfalls stark: Mit einem Marktanteil von 44,5 Prozent dominieren Fairtrade-Rosen inzwischen den deutschen Schnittblumenmarkt. Der Absatz stieg 2024 um 10 Prozent.

Ein Shooting-Star ist die Fairtrade-zertifizierte Eiscreme: Mit einem Absatzplus von 80 Prozent und einem Umsatzsprung um 91 Prozent verzeichnete diese Kategorie das dynamischste Wachstum. Auch Mischgetränke und Schokolade zeigten zweistellige Steigerungen.

Gleichzeitig gibt es Schwachstellen: Der Absatz von Reis sank um 24 Prozent, Honig verlor fast die Hälfte des Vorjahresvolumens. Auch Fruchtsäfte und Kosmetikprodukte entwickelten sich rückläufig. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Anzeige
Foto: Nina Ruge

Neue Ausgabe!

Lehrerin, TV-Moderatorin, Longevity-Expertin: Nina Ruge hat sich in ihrer Karriere oft neu erfunden. Ihrer Lebenseinstellung ist sie jedoch stets treu geblieben: sein Bestes geben, aus Niederlagen lernen und seinem Leben Sinn und Tiefe geben. Ein Interview über gesundes Altern, rebellische Teenagerphasen und erlernte Sparsamkeit. Ab 12. August im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.