Karotte, Paprika & Co.: Verfärbungen von Plastik entfernen

Karotten hinterlassen gern Verfärbungen auf Plastik - wie wird man die Flecken wieder los?
Karotten hinterlassen gern Verfärbungen auf Plastik - wie wird man die Flecken wieder los? Foto: Christin Klose/dpa-tmn
Lifehacks im Netz versprechen für fast jedes Problem eine simple Lösung. Ob dieser Tipp hält, was er verspricht, testen wir mit unserem Hack-Check.

Berlin (dpa/tmn) – Paprika, Karotte, Kürbis: Sie alle sorgen für schön gefärbte Gerichte, doch ihre Pigmente hinterlassen auch Spuren auf Schneidebrettern, Gemüsereiben oder Frischhaltedosen aus Plastik. Spülmittel allein reicht nicht aus, um Verfärbungen zu entfernen – wie geht es besser?

Tiktok, Instagram und Co. sind voll von Lifehacks, für fast jedes Problem gibt es eine simple Lösung, die nur wenige Handgriffe erfordert und nicht teuer sein soll. So sollen sich rötliche Verfärbungen von Schnippelgemüse, Obst & Co. ganz einfach mit Speiseöl wieder entfernen lassen.

Doch wir wissen, dass das Internet nicht immer die Wahrheit sagt. Deshalb haben wir den Speiseöl-Tipp für verfärbte Plastik-Küchenutensilien in unserem Hack-Check getestet. Hält der Lifehack, was er verspricht – oder ist er ein Flop?

Und so geht’s: Ein paar Tropfen Speiseöl – etwa Sonnenblumenöl oder Olivenöl – auf die verfärbten Stellen geben und mit einem Tuch verreiben. Anschließend mit Spülmittel und Wasser abspülen, um Speiseölreste zu entfernen.

Fazit: Der Hack funktioniert hervorragend. Das Speiseöl entfernt die rötlichen Flecken von der glatten Plastik-Oberfläche einer Küchenreibe restlos – ganz ohne Einwirkzeit oder starkes Schrubben.

Diesen Artikel teilen

Die Kommentare sind geschlossen.

Anzeige
Foto: Nina Ruge

Neue Ausgabe!

Lehrerin, TV-Moderatorin, Longevity-Expertin: Nina Ruge hat sich in ihrer Karriere oft neu erfunden. Ihrer Lebenseinstellung ist sie jedoch stets treu geblieben: sein Bestes geben, aus Niederlagen lernen und seinem Leben Sinn und Tiefe geben. Ein Interview über gesundes Altern, rebellische Teenagerphasen und erlernte Sparsamkeit. Ab 12. August im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.