Wie lautet die Zauberformel für eine erfolgreiche Karriere? Wie wertvoll ist die Sichtbarkeit für meinen Erfolg? Ist alleine die Leistungsbereitschaft ein Kriterium? Das sind Fragen, die einem durch den Kopf gehen, wenn es um die berufliche Weiterentwicklung geht.
Ein Gastbeitrag von Petra Nabinger
Nach acht Büchern mit insgesamt 88 Mitwirkenden kristallisiert sich so mancher Gamechanger heraus, der für die erfolgreiche Karriere eine maßgebliche Rolle spielt. Seit 2013 beschäftige ich mich intensiver mit dem Thema „Frauen in Führungspositionen“ und der Tatsache, warum da auch heute noch sehr viel Potential liegen gelassen wird. Dabei ist Diversität im Management nicht nur ein Faktor der Risikoreduzierung, sondern auch ein Renditevorteil.
Suchen Sie sich Unterstützung!
Denn es gilt nach wie vor: Keine(r) macht Karriere alleine! In meinen Interviews wird immer wieder deutlich, wie wichtig es ist, schon frühzeitig Unterstützer auf dem Karriereweg zu haben. Mehrere Protagonistinnen im neuesten Buch „Frauen in Spitzenpositionen“ bestätigen, dass sie zum Teil sogar schon im Elternhaus, beim Studium oder direkt nach der Berufsausbildung Unterstützer:innen oder Mentor:innen an ihrer Seite hatten, die das Potential in ihnen gesehen und aktive Förderung angeboten haben.
Netzwerke können als Beschleuniger wirken
Zum Ende letzten Jahres hatte mir meine bisherige Verlegerin aus persönlichen Gründen die Zusammenarbeit gekündigt. Das war für mich ein absoluter Schockmoment! Denn die Suche nach einem neuen Verlag gestaltet sich in etwa so, wie das Auffinden einer Nadel im Heuhaufen. Nachdem ich aus dieser Schockstarre herausgekommen war, ging die Internet-Recherche los. Stunden, Tage und Wochen vergingen damit, bis ich auf die zündende Idee kam, innerhalb meiner eigenen Netzwerke um Unterstützung zu bitten. So habe ich einige Personen meines Vertrauens danach gefragt, ob sie mir einen Kontakt herstellen könnten. Und tatsächlich war dies die Lösung. Ich fand durch die Empfehlung einer Netzwerk-Kollegin einen neuen Verlag, mit dem ich nun weiter publizieren werde. Ist das nicht wunderbar? Wir Frauen nutzen solche Kontakte bisher noch viel zu selten, wie ich finde.
Mut zur Sichtbarkeit
Zahlreiche porträtierte Frauen bestätigen einen weiteren Erfolgsfaktor: dass es absolut bedeutsam für sie war, sich mit Entscheidern an den Tisch zu setzen und klar zu kommunizieren, was ihr berufliches Ziel ist. Zeigen Sie also Flagge, indem sie sich als Kandidatin für einen verantwortungsvollen Job positionieren. Betreten Sie die Bühne und werden Sie sichtbar im Unternehmen! Lassen Sie sich von einer Kollegin oder einem Kollegen für die höhere Position empfehlen. In dieser Hinsicht können wir von den Männern noch lernen.
Zur Person: Petra Nabinger ist seit 2008 in verantwortungsvoller Position in der Sparkasse tätig. Seit 2013 schreibt sie Bücher und Artikel zum Thema Chancengerechtigkeit. 2019 wurde sie als „Role Model of the Year“ für den Fondsfrauen Award und im Jahr 2022 vom Deutschen Akademikerinnenbund für den Anne-Klein-Frauenpreis der Heinrich Böll Stiftung nominiert. Als Netzwerkerin engagiert sie sich u. a. beim Deutscher Akademikerinnenbund e.V. und dem Sparkassennetzwerk S-FiF.
Tipp: Wir verlosen 3 Bücher von Petra Nabinger. Hier teilnehmen!
