Kinderarbeit betrifft jedes fünfte Kind in Afrika

Millionen Menschen sind auf Nahrungsmittelhilfe angewiesen. (Archivbild)
(Archivbild) Foto: Kenneth Jali/AP

Weltweit arbeiten etwa 137,6 Millionen Kinder zwischen fünf und siebzehn Jahren. Laut International Labour Organization müssen viele dieser Kinder teilweise äußerst gefährlichen Tätigkeiten nachgehen, um sich selbst und ihre Familien zu versorgen.

Der Anteil der Kinderarbeit ist weltweit insgesamt rückläufig. Der aktuellste globale UNICEF-Report zur Kinderarbeit besagt jedoch, dass in Afrika immer noch jedes fünfte Kind betroffen ist während es in den restlichen Weltregionen zwischen drei und sechs Prozent sind. Auch der Anteil gefährlicher Kinderarbeit ist in Afrika mit knapp sechs Prozent am höchsten. Das bedeutet unter anderem Arbeit in umkämpften Kriegsgebieten, extremen Klimabedingungen oder beispielsweise in lebensgefährlichen Minenschächten.

Die Corona-Krise hat die Anzahl der Kinderarbeiter:innen auf der Welt kurzzeitig in die Höhe getrieben. Zwischen 2016 und 2020 stieg diese um etwa 5,6 Prozent an. Da das Einkommen vieler Familien in Mitleidenschaft gezogen wurde, waren diese ohne staatliche Unterstützung teilweise auf die Hilfe ihrer Kinder angewiesen. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Anzeige
Foto: Nina Ruge

Neue Ausgabe!

Lehrerin, TV-Moderatorin, Longevity-Expertin: Nina Ruge hat sich in ihrer Karriere oft neu erfunden. Ihrer Lebenseinstellung ist sie jedoch stets treu geblieben: sein Bestes geben, aus Niederlagen lernen und seinem Leben Sinn und Tiefe geben. Ein Interview über gesundes Altern, rebellische Teenagerphasen und erlernte Sparsamkeit. Ab 12. August im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.