Krankenstand im Gesundheitswesen besonders hoch

Die Branche „Gesundheitswesen“ lag mit einem Krankenstandswert von 6,7 Prozent an der Spitze der DAK-Versicherten und somit eindeutig über dem Durchschnitt aller Branchen. Das zeigt die Statista-Grafik mit Daten der DAK-Gesundheit.

Die Branchen „Verkehr, Lagerei und Kurierdienste“ mit 6,1 Prozent sowie „Öffentliche Verwaltung“ und „Handel“ mit jeweils 5,7 Prozent folgen auf den Plätzen zwei bis vier. Unter dem Durchschnitt lagen die Branchen „Sonstiges verarbeitendes Gewerbe“ mit 5,4 Prozent, „Sonstige Dienstleistungen“ mit 5,1 Prozent, „Bildung, Kultur, Medien“ mit 5,0 Prozent sowie „Baugewerbe“ und „Rechtsberatung u. a. Unternehmensdienstleistungen“ mit 4,9 Prozent bzw. 4,2 Prozent.

Das hohe Krankenstandsniveau im Gesundheitswesen ist laut DAK zu einem großen Teil auf stark belastende Arbeitsbedingungen zurückzuführen. Die hohen Ausfallzeiten im „Verkehr, Lagerei und Kurierdienste“ sind auf eine überdurchschnittliche Falldauer zurückzuführen: Je 100 ganzjährig Versicherter konnten 2023 203,3 Erkrankungsfälle gezählt werden, die im Durchschnitt 11,0 Tage dauerten. Der niedrige Krankenstand in den Branchen „Rechtsberatung u. a. Unternehmensdienstleistungen“ lässt sich laut Quelle zurückführen auf eine unterdurchschnittliche Erkrankungshäufigkeit sowie eine niedrigere Erkrankungsdauer. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Foto: Money Day Banner
Anzeige
Foto: Laura Karasek, CR 04/25

Jetzt neu

In Laura Karasek kommt vieles zusammen: Juristerei und Entertainment, Hochkultur und Hotpants, „Opernball und Arschgeweih“, wie sie es im Courage-Interview nennt.