Kreative Geheimwaffe Kaffee

Schwanenhalskocher sind super für einen starken Filterkaffee.
Foto: -/Ernest Park/dpa

Kaffee ist mehr als nur ein Wachmacher – für viele Deutsche ist er ein fester Bestandteil kreativer und beruflicher Prozesse. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von Tchibo und Statista unter 1.500 Kaffeetrinker:innen in Deutschland, die mindestens einmal im Monat Kaffee konsumieren.

Besonders auffällig: 74 Prozent der Befragten geben an, dass Kaffee ihnen hilft, alltägliche Dinge entspannter und offener zu sehen. Damit ist dies die Aussage mit der höchsten Zustimmung. Auch die strukturierende Wirkung des Kaffees wird geschätzt – 64 Prozent sagen, dass ihnen Kaffee hilft, ihre Arbeit besser zu organisieren.

Kreativität und Kaffee scheinen ebenfalls eng verknüpft zu sein: 56  Prozent der Teilnehmenden berichten, dass bei ihnen jeder kreative Prozess mit einer Tasse Kaffee beginnt oder sie beim Konsum des “schwarzen Goldes” Geistesblitze haben. Fast ebenso viele (54 Prozent) betrachten Kaffee als ihre persönliche Geheimwaffe gegen kreative Blockaden.

Trotz dieser positiven Einschätzungen gibt es auch kritische Stimmen: Zwischen 26 und 46 Prozent der Befragten stimmen den Aussagen nicht zu – ein Hinweis darauf, dass die Wirkung von Kaffee individuell sehr unterschiedlich wahrgenommen wird. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Anzeige
Foto: Nina Ruge

Neue Ausgabe!

Lehrerin, TV-Moderatorin, Longevity-Expertin: Nina Ruge hat sich in ihrer Karriere oft neu erfunden. Ihrer Lebenseinstellung ist sie jedoch stets treu geblieben: sein Bestes geben, aus Niederlagen lernen und seinem Leben Sinn und Tiefe geben. Ein Interview über gesundes Altern, rebellische Teenagerphasen und erlernte Sparsamkeit. Ab 12. August im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.