Künstliche Intelligenz hilft beim Kofferpacken

Was muss alles in den Koffer? KI-Tools können dabei helfen, spezifische Packlisten zu erstellen.
Was muss alles in den Koffer? KI-Tools können dabei helfen, spezifische Packlisten zu erstellen. Foto: Christin Klose/dpa-tmn
Sonnencreme, Ladekabel, Badesachen – da fehlt doch was! Haben Sie Angst, beim Packen wichtige Dinge zu vergessen? KI-Bots können dann eine schnelle Gedankenstütze sein.

Berlin (dpa/tmn) – Was muss alles in den Koffer? Künstliche Intelligenz kann Urlauber dabei unterstützen, nichts zu vergessen. KI-Tools wie ChatGPT oder Gemini von Google sind auch in der Lage, spezifische Packlisten zu erstellen.

Dafür reicht eine Aufforderung (Prompt) im Eingabefeld wie «Ich fahre für zwei Wochen mit meinen zwei Kindern (6 und 11 Jahre) auf die Malediven. Erstelle mir eine Packliste und mache eine Liste der notwendigen Impfungen», gibt Andreas Streim vom IT-Verband Bitkom ein Beispiel.

Umfrage: Wofür Urlauber KI nutzen

In einer aktuellen Umfrage im Auftrag des Verbands geben acht Prozent an, schon einmal KI für eine Packliste eingesetzt zu haben.

Noch mehr Befragte haben sich von Anwendungen bereits Unterkünfte (22 Prozent), Reiseziele (18 Prozent) oder Aktivitäten und Ausflugsziele im Urlaubsort (12 Prozent) vorschlagen lassen.

Diesen Artikel teilen

Die Kommentare sind geschlossen.

Anzeige
Verena Hubertz

Neue Ausgabe

Verena Hubertz ist eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Spitzenpolitik: mit 37 Jahren schon Bundesministerin im Bauressort, noch dazu mit einem Background als erfolgreiche Firmengründerin. Hier spricht eine Politikerin, die wirklich etwas bewegen will. Ab 14. Oktober im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.