Laufszene 2024 weiterhin unter Vor-Corona-Niveau

Warm eingepackt, aber bitte nicht zu warm: Wer im Winter beim Laufen zu viel schwitzt, dem wird danach ordentlich kalt.
Person joggt im Winter Foto: Zacharie Scheurer/dpa-tmn

Kontaktbeschränkungen und Fitnessstudio-Schließungen während der Corona-Pandemie haben viele Menschen in Deutschland dazu bewegt mit dem Joggen anzufangen. Organisierte Laufveranstaltungen gab es zu dieser Zeit jedoch nur wenige. Wie die Statista-Grafik mit Daten des Deutschen Leichtathletik-Verbands zeigt, wurden in den Vor-Pandemie-Jahren jährlich mehr als 3.000 Lauf-Wettbewerbe in Deutschland ausgetragen – die Teilnehmer:innen zahl lag 2019 bei rund 2,16 Millionen. 2020 ist die Zahl der Veranstaltungen dann auf 584 abgerutscht und hat sich auch 2024 noch nicht vollends erholt. Im vergangenen Jahr wurden im deutschen Laufsport rund 2.802 Läufe mit etwa 1,7 Millionen Sportler:innen organisiert.

Die größte Laufveranstaltung in Deutschland ist der Berlin-Marathon mit knapp 54.000 Teilnehmer:innen (2024). Er zählt neben den Dauerläufen in Tokio, Boston, London, Chicago und New York zu den sechs World Marathon Majors, den Marathons mit der höchsten Teilnehmer:innenzahl weltweit. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Anzeige
Foto: Nina Ruge

Neue Ausgabe!

Lehrerin, TV-Moderatorin, Longevity-Expertin: Nina Ruge hat sich in ihrer Karriere oft neu erfunden. Ihrer Lebenseinstellung ist sie jedoch stets treu geblieben: sein Bestes geben, aus Niederlagen lernen und seinem Leben Sinn und Tiefe geben. Ein Interview über gesundes Altern, rebellische Teenagerphasen und erlernte Sparsamkeit. Ab 12. August im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.