Mehr als ein Drittel der Deutschen geht joggen

Ausdauersport gilt als natürlicher Blutdrucksenker. Überfordern sollte man sein Herz-Kreislauf-System aber nicht.
Eine Frau und ein Mann joggen gemeinsam Foto: Christin Klose/dpa-tmn

Etwa 38 Prozent der in Deutschland befragten Menschen gehen laut Statista Consumer Insights zumindest gelegentlich joggen. Im internationalen Vergleich belegt die Bundesrepublik damit einen Platz im oberen Mittelfeld. Noch größer ist der Laufenthusiasmus zum Beispiel in Südkorea (45 Prozent) Mexiko (46 Prozent) und China (47 Prozent). Weniger Begeisterung für den Laufsport können scheinbar die US-Amerikaner:innen aufbringen – etwa 24 Prozent der dortigen Umfrageteilnehmer:innen gehen ab und zu laufen.

Laufen und Joggen zählt hierzulande zu den am häufigsten ausgeführten Sportarten. Unter den männlichen Befragten liegt der Individualsport mit 36 Prozent auf Platz zwei noch vor Fußball (31 Prozent) aber hinter Wandern (38 Prozent). Für Frauen ist es der drittbeliebteste Sport hinter Fitness (42 Prozent) und Wandern (41 Prozent), wie eine weitere Statista-Grafik veranschaulicht. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Anzeige
Foto: Nina Ruge

Neue Ausgabe!

Lehrerin, TV-Moderatorin, Longevity-Expertin: Nina Ruge hat sich in ihrer Karriere oft neu erfunden. Ihrer Lebenseinstellung ist sie jedoch stets treu geblieben: sein Bestes geben, aus Niederlagen lernen und seinem Leben Sinn und Tiefe geben. Ein Interview über gesundes Altern, rebellische Teenagerphasen und erlernte Sparsamkeit. Ab 12. August im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.