Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) in Deutschland verzeichnete im Jahr 2024 einen deutlichen Zuwachs: Insgesamt wurden über 11,2 Milliarden Fahrgäste befördert – ein Plus von rund 510 Millionen gegenüber dem Vorjahr. Das zeigen aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamts.
Den größten Anteil am Liniennahverkehr hatten erneut Omnibusse mit über 5,2 Milliarden Beförderten, gefolgt von Straßenbahnen (3,9 Mrd.) und Eisenbahnen (2,7 Mrd.). Auch der Linienfernverkehr trug mit rund 153 Millionen Fahrgästen zum Gesamtaufkommen bei.
Die Erhebung basiert auf einer Zählweise, die sowohl Mehrfachfahrten als auch Umstiege berücksichtigt: Personen, die im Berichtszeitraum mehrfach unterwegs sind, werden entsprechend mehrfach gezählt. Wer während einer Fahrt zwischen Verkehrsmitteln desselben Unternehmens umsteigt, wird in der Gesamtzahl nur einmal erfasst – in den nach Verkehrsmitteln aufgeschlüsselten Angaben jedoch mehrfach. Diese Methodik erlaubt eine differenzierte Betrachtung der Verkehrsträger und ihrer Nutzung. (Quelle: Statista/cw)
