Mehrheit der Deutschen hält Europa für wehrhaft

Schiff der italienischen Marine (Archivbild) Foto: Vlasov Sulaj/AP/dpa

Wäre Europa auch ohne die Unterstützung der USA in der Lage seine Einwohner:innen vor externen Bedrohungen zu schützen? Die Mehrheit der Teilnehmer:innen einer Umfrage der IE University und Airbus in Frankreich, Spanien, Großbritannien und Deutschland sagt “Ja”.

Vor allem im Vereinigten Königreich (59,8 Prozent) und in Deutschland (58,7 Prozent) gehen die Menschen davon aus, dass sich Europa mit vereinten Kräften gegen einen potenziellen Aggressor verteidigen könne. Die größte Skepsis dahingehend herrscht in Frankreich – hier haben etwa 39,4 Prozent der Befragten angegeben, dass Europa nicht dazu in der Lage wäre.

Nach der US-Wahl verbreitet sich in Europa wieder Unsicherheit. Mit Donald Trump als erneuten US-Präsident sind Bündnisversprechen ungewiss. Einige internationale Politiker:innen wollen sich nicht darauf verlassen, ob die USA im Ernstfall einschreiten werden. Seit längerem steht daher beispielsweise wieder der Vorschlag supranationaler europäischer Streitkräfte im Raum. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Foto: Money Day Banner
Anzeige
Foto: Laura Karasek, CR 04/25

Jetzt neu

In Laura Karasek kommt vieles zusammen: Juristerei und Entertainment, Hochkultur und Hotpants, „Opernball und Arschgeweih“, wie sie es im Courage-Interview nennt.