Merz begrüßt Einigung im Zollkonflikt

Friedrich Merz tritt selbstbewusst auf. (Archivbild)
Friedrich Merz tritt selbstbewusst auf. (Archivbild) Foto: Omar Havana/AP/dpa

Bundeskanzler Friedrich Merz begrüßt die Verständigung im Zollstreit zwischen der Europäischen Union und den USA. “Mit der Einigung ist es gelungen, einen Handelskonflikt abzuwenden, der die exportorientierte deutsche Wirtschaft hart getroffen hätte”, erklärte der CDU-Politiker.

Dies gelte besonders für die Automobilwirtschaft, bei der die gegenwärtigen Zölle von 27,5 Prozent auf 15 Prozent fast halbiert würden. Merz betonte, es sei gut, dass eine unnötige Eskalation in den transatlantischen Handelsbeziehungen vermieden werde. “Die Einigkeit der Europäischen Union und die harte Arbeit der Verhandler haben sich ausgezahlt.” Der Kanzler dankte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Handelskommissar Maros Sefcovic. “In den nun anstehenden Verhandlungen über die Details der Einigung hat die Europäische Kommission meine volle Unterstützung.” Es gelte weiter daran zu arbeiten, die Handelsbeziehungen mit den USA zu stärken.

Merz fügte hinzu, Europa habe seine Kerninteressen wahren können, auch wenn er sich durchaus weitere Erleichterungen im transatlantischen Handel gewünscht hätte. “Von stabilen und planbaren Handelsbeziehungen mit Marktzugang für beide Seiten profitieren alle – diesseits wie jenseits des Atlantiks, Unternehmen wie Verbraucher.” (dpa-AFX/wr) 

Diesen Artikel teilen

Die Kommentare sind geschlossen.

Anzeige
Foto: Nina Ruge

Neue Ausgabe!

Lehrerin, TV-Moderatorin, Longevity-Expertin: Nina Ruge hat sich in ihrer Karriere oft neu erfunden. Ihrer Lebenseinstellung ist sie jedoch stets treu geblieben: sein Bestes geben, aus Niederlagen lernen und seinem Leben Sinn und Tiefe geben. Ein Interview über gesundes Altern, rebellische Teenagerphasen und erlernte Sparsamkeit. Ab 12. August im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.