Merz: Zölle werden deutscher Wirtschaft erheblich schaden

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) begrüßte die Einigung. (Archivbild)
Foto: Michael Kappeler/dpa

BERLIN (dpa-AFX) -Der Kompromiss im Zollkonflikt zwischen der EU und den USA wird nach Einschätzung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) die exportorientierte deutsche Wirtschaft hart treffen. “Die deutsche Wirtschaft wird erheblichen Schaden nehmen durch diese Zölle”, sagte Merz nach einer Sitzung des Sicherheitskabinetts in Berlin.

Die Auswirkungen blieben jedoch nicht auf Deutschland und Europa begrenzt. “Wir werden auch in Amerika die Folgen dieser Handelspolitik sehen.” Es werde nicht nur eine höhere Inflationsrate geben, sondern auch eine Beeinträchtigung des transatlantischen Handels insgesamt, sagte der Kanzler. “Diese Zölle sind auch nach meiner festen Überzeugung nicht im Interesse der Vereinigten Staaten von Amerika.” Das werde die Zeit zeigen.

Merz: Mehr war offensichtlich nicht zu erreichen

Die EU und die USA hatten sich darauf geeinigt, dass der Zollsatz auf die meisten Importe bei 15 Prozent liegen soll. Das soll auch für Autos, Halbleiter und Pharmaprodukte gelten. Für bestimmte Güter wie Aluminium und Stahl sollen die Zölle unverändert 50 Prozent betragen.

“Ich bin mit diesem Ergebnis nicht zufrieden im Sinne von “das ist jetzt gut so””, betonte Merz. Aber: “Mehr war offensichtlich nicht zu erreichen.” Merz dankte ausdrücklich der EU-Kommission für ihre unermüdlichen Verhandlungen mit der US-Regierung. “Ich persönlich habe nicht mehr erwartet als dieses Ergebnis. Aber noch einmal: Dieses Ergebnis kann uns nicht zufriedenstellen, aber es war in der gegebenen Situation das Beste, was zu erreichen war.”

Diesen Artikel teilen

Die Kommentare sind geschlossen.

Anzeige
Foto: Nina Ruge

Neue Ausgabe!

Lehrerin, TV-Moderatorin, Longevity-Expertin: Nina Ruge hat sich in ihrer Karriere oft neu erfunden. Ihrer Lebenseinstellung ist sie jedoch stets treu geblieben: sein Bestes geben, aus Niederlagen lernen und seinem Leben Sinn und Tiefe geben. Ein Interview über gesundes Altern, rebellische Teenagerphasen und erlernte Sparsamkeit. Ab 12. August im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.