Milliardenmarkt Digital Health

Digitale Gesundheitsanwendungen können eine Unterstützung bieten, um die Wartezeit auf einen Therapieplatz zu überbrücken.
Digitale Gesundheitsanwendungen können eine Unterstützung bieten, um die Wartezeit auf einen Therapieplatz zu überbrücken. Foto: Sebastian Kahnert/dpa

Digitale Technologie trägt zunehmen dazu bei, unsere Gesundheit und die Gesundheitsversorgung insgesamt zu verbessern. Entsprechend steigen die Umsätze im so genannten “Digital Health” Segment in Deutschland. Dazu zählen unter anderem Smartphones-Apps, Bio-Sensoren oder Online-Sprechstunden mit Ärzten, die über Webseiten oder Apps durchgeführt werden. Nach Schätzungen der Experten der Statista Market Insights werden die Umsätze im laufenden Jahr die Fünf-Milliarden-Marke erreichen.

Das Segment “Digitale Behandlung und Pflege” generiert dabei den meisten Umsatz. Dieser Markt umfasst digitale Tools, die zur Diagnose, Behandlung und Verwaltung von medizinischen Bedingungen eingesetzt werden. Er umfasst somit auch vernetzte Biosensoren und den Markt für digitales Pflegemanagement. Das Segment “Digitale Fitness und Wohlbefinden” steht beim Umsatz an zweiter Stelle. Dieser Markt umfasst Fitness-Tracker, Gesundheits- und Wellness-Coaching sowie Tools, die Einzelpersonen dabei helfen, ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu überwachen und zu verbessern. Bei den Online-Arztsprechstunden werden die Umsätze der Schätzung zufolge bei der Marke von einer halben Milliarde Euro bleiben. Dieser Markt umfasst Telemedizin und andere digitale Tools, die es Patienten ermöglichen, mit Ärzten aus der Ferne zu konsultieren. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Anzeige
Foto: Nina Ruge

Neue Ausgabe!

Lehrerin, TV-Moderatorin, Longevity-Expertin: Nina Ruge hat sich in ihrer Karriere oft neu erfunden. Ihrer Lebenseinstellung ist sie jedoch stets treu geblieben: sein Bestes geben, aus Niederlagen lernen und seinem Leben Sinn und Tiefe geben. Ein Interview über gesundes Altern, rebellische Teenagerphasen und erlernte Sparsamkeit. Ab 12. August im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.