MKS: London verhängt Importverbot für deutsche Huftiere

Großbritannien hat nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg ein Importverbot für Huftiere verhängt.
Großbritannien hat nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg ein Importverbot für Huftiere verhängt. Foto: Annette Riedl/dpa
Großbritannien schaut mit Sorge auf den Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Deutschland. Die Politik trifft eine erste Entscheidung.

Großbritannien hat wegen des Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg ein Importverbot für Huftiere aus Deutschland verhängt. Es würden alle Maßnahmen ergriffen, «um das Risiko des Auftretens und der Verbreitung dieser verheerenden Krankheit zu begrenzen», sagte Veterinäramtschefin Christine Middlemiss. Der Importstopp gilt auch für frisches Fleisch von Huftieren.

Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) war vergangenen Freitag auf einem Büffel-Betrieb in Hönow bei Berlin festgestellt worden. Die Tierseuche ist eine hochansteckende Viruserkrankung bei Klauentieren wie Rindern, Schafen, Ziegen oder Schweinen. Betroffene Tiere zeigen häufig hohes Fieber und Bläschenbildung im Maul- und Klauenbereich. Für Menschen ist die MKS nicht gefährlich.

«Wir bleiben in ständigem Kontakt mit den deutschen Kollegen», sagte Middlemiss. Vor Großbritannien hatten bereits Südkorea und Mexiko Einfuhrstopps verhängt. (dpa/cw)

Diesen Artikel teilen
GOFLUO
Anzeige

Jetzt neu

Gloria von Thurn und Taxis im Courage-Interview über Gott, Geld und Genuss. Ab 10. Dezember im Handel. Digital schon jetzt im Shop erhältlich.