Nach der Gartenarbeit: Kann Sonne Restflecken entfernen?

Schmutzige Kleidung nach der Gartenarbeit: hartnäckige Pflanzensäfte und Erdverschmutzungen am besten schnell behandeln.
Schmutzige Kleidung nach der Gartenarbeit: hartnäckige Pflanzensäfte und Erdverschmutzungen am besten schnell behandeln. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa-tmn
Erde, Gras, Früchte und manchmal der Rost älterer Werkzeuge – wer im Garten arbeitet, kommt damit häufiger in Berührung. Landen solche Flecken auf der Kleidung, helfen bei der Entfernung diese Tipps.

Frankfurt/ Main (dpa/tmn) – Die Sonne scheint – ein perfekter Moment, um Kleidung rauszulegen, die noch zarte Restflecken der Gartenarbeit hat. Denn: Der ultraviolette Anteil der Sonnenstrahlung hat eine bleichende Wirkung, erklärt das Forum Waschen online. Dies könne etwa Restflecken verblassen lassen. Wichtig ist: Bunte Textilien sollte man nicht ins pralle Sonnenlicht legen – denn dabei können auch die Farben ausbleichen. 

Zaubern kann das Sonnenlicht aber nicht: Bei heller und weißer Kleidung sollte man die schmutzigen Stellen – bevor das Textil in die Sonne wandert – also vorbehandeln. 

Grundsätzlich gilt: Je früher ein Fleck behandelt wird, desto leichter lässt er sich entfernen, so die Experten. Oft reichen schon Wasser und Seife aus, wenn man schnell handelt. Vorher aber trockenen Schmutz wie Staub, Erde oder Sand ausschütteln.

Hartnäckige Flecken entfernen

Pflanzensäfte, die etwa beim Schneiden von Ästen oder Stängeln austreten können, enthalten oft Farb- oder Gerbstoffe. Diese können bräunliche Verfärbungen verursachen. 

Handelt es sich um solche sehr hartnäckigen Flecken, sollte man diese – wenn es die Pflegehinweise erlauben – gemäß der Gebrauchsanweisung vorbehandeln. Geeignet sind dafür etwa:

  • sauerstoffhaltiges Bleichmittel
  • Fleckensalz
  • Vorwaschspray
  • Spezialfleckenentferner

Sind die Farbstoffe von Gras, Früchten oder Erde tiefer in die Fasern eingedrungen, braucht man zusätzlich etwas Geduld: Bei solchen besonders hartnäckigen und großflächigen Verschmutzungen kann ein mehrstündiges Einweichen in Wasser und Sauerstoff-Bleiche erforderlich sein. 

Erst danach sollte man die Textilien in der Maschine oder per Hand waschen – je nachdem was im Pflegeetikett empfohlen wird, so die Experten.

Tipp: Sind Bleichmittel auf Sauerstoffbasis laut Textilpflegeetikett nicht zulässig, kann man diese über Nacht in Sodalösung einweichen.

Diesen Artikel teilen
Anzeige
Foto: Nina Ruge

Neue Ausgabe!

Lehrerin, TV-Moderatorin, Longevity-Expertin: Nina Ruge hat sich in ihrer Karriere oft neu erfunden. Ihrer Lebenseinstellung ist sie jedoch stets treu geblieben: sein Bestes geben, aus Niederlagen lernen und seinem Leben Sinn und Tiefe geben. Ein Interview über gesundes Altern, rebellische Teenagerphasen und erlernte Sparsamkeit. Ab 12. August im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.