Novartis übernimmt US-Biotechfirma Regulus Therapeutics

Novartis stärkt seine Pipeline im Bereich Nierenerkrankungen mit der Übernahme von Regulus Therapeutics. Das in San Diego ansässige US-Biotechnologieunternehmen entwickelt RNA-basierte Therapien und konzentriert sich auf die Behandlung der autosomal-dominanten polyzystischen Nierenerkrankung (ADPKD), der weltweit häufigsten genetischen Ursache für Nierenversagen.

Der Kaufpreis beträgt zunächst 800 Millionen US-Dollar, hinzu kommt eine erfolgsabhängige Zahlung von bis zu 900 Millionen bei Erreichen eines regulatorischen Meilensteins, wie Novartis am Mittwoch mitteilte. Der Abschluss der Transaktion wird in der zweiten Hälfte 2025 erwartet, vorbehaltlich üblicher Bedingungen.

Mit dem Kauf erhält Novartis Zugang zu Farabursen, einem in Entwicklung befindlichen Wirkstoff, der gezielt den Mikro-RNA-Mechanismus miR-17 adressiert. Der Kandidat hat eine Phase-1b-Studie erfolgreich abgeschlossen und gilt als möglicher First-in-Class-Wirkstoff mit verbessertem Sicherheits- und Wirksamkeitsprofil gegenüber bestehenden Therapien.

Die Transaktion wurde von den Verwaltungsräten beider Unternehmen einstimmig genehmigt. Novartis will über eine Tochtergesellschaft ein öffentliches Kaufangebot für alle ausstehenden Regulus-Aktien lancieren. Aktionäre sollen 7 Dollar je Aktie in bar erhalten und eine bedingte Zusatzvergütung von bis zu weiteren 7 Dollar, abhängig von einem regulatorischen Meilenstein. (dpa-AFX/cw)

Diesen Artikel teilen
GOFLUO
Anzeige

Jetzt neu

Sie hat eine Achterbahnfahrt hinter sich – beruflich und mental. Ein Interview mit Sophia Thiel über Körpergefühl, Kalorien und Kapitalanlagen.