Opec+ behält Kurs bei – mehr Öl im Markt

Blick auf ein saudi-arabischen Ölfeld, rund 160 Kilometer von Riad entfernt. (Archivbild)
Blick auf ein saudi-arabischen Ölfeld, rund 160 Kilometer von Riad entfernt. (Archivbild) Foto: Ali Haider/EPA/dpa
Seit Monaten drehen wichtige Ölstaaten den Förderhahn schrittweise auf. Der Ölpreis ist deshalb zuletzt gefallen. Doch Länder wie Saudi-Arabien schreckt das nicht, sie haben andere Pläne.

Wien (dpa) – Das Ölkartell Opec+ weitet seine Förderung aus. Im November würden täglich 137.000 Barrel (je 159 Liter) zusätzlich im Markt platziert, wie die acht Staaten unter Führung von Saudi-Arabien und Russland bei einer Online-Sitzung beschlossen. Damit behält der Verbund seinen Kurs der vergangenen Monate bei, frühere Kürzungen der Tagesproduktion schrittweise wieder zurückzunehmen.

Die Gruppe begründete den Schritt mit den «stabilen globalen Wirtschaftsaussichten» und niedrigen Öl-Lagerständen. Zur Opec+ gehören neben Saudi-Arabien und Russland auch Algerien, der Irak, Kasachstan, Kuwait, der Oman und die Vereinigten Arabischen Emirate.

Analysten sehen Kampf um Marktanteile als Grund

Zugleich bekräftigten sie, dass sie ihren Kurs immer wieder der Lage anpassen würden. Im September war der Brent-Ölpreis auf rund 65 US-Dollar pro Barrel gefallen. Das bedeutete einen leichten Rückgang gegenüber dem Vormonat und ein deutliches Minus gegenüber September 2024.

Analysten gehen davon aus, dass insbesondere Saudi-Arabien weniger auf einen hohen oder stabilen Ölpreis, sondern auf die Rückgewinnung von Marktanteilen setzt. Die acht Staaten wollen am 2. November erneut über ihre Förderpolitik entscheiden, die dann für Dezember den Rahmen setzt.

Diesen Artikel teilen

Die Kommentare sind geschlossen.

Anzeige
Foto: Nina Ruge

Neue Ausgabe!

Lehrerin, TV-Moderatorin, Longevity-Expertin: Nina Ruge hat sich in ihrer Karriere oft neu erfunden. Ihrer Lebenseinstellung ist sie jedoch stets treu geblieben: sein Bestes geben, aus Niederlagen lernen und seinem Leben Sinn und Tiefe geben. Ein Interview über gesundes Altern, rebellische Teenagerphasen und erlernte Sparsamkeit. Ab 12. August im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.