Pflege von Angehörigen: Die wichtigsten Anlaufstellen

©Photographee.eu - stock.adobe.com
©Photographee.eu - stock.adobe.com

Für Pflegebedürftige und deren Angehörige gibt es viele Beratungsangebote. Die wichtigsten sind hier aufgelistet. Teilweise finden sich unter den angegebenen Links auch Datenbanken, die Angebote vor Ort nennen.

Von Stephan Haberer

Bürgertelefon Pflege des Gesundheitsministeriums: Telefon: 030 / 340 60 66 02 (Mo. – Do.: 8 – 18 Uhr; Fr.: 8 – 12 Uhr)

Online-Ratgeber Pflege des Gesundheitsministeriums: www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/pflege/online-ratgeber-pflege.html

Pflegetelefon des Familienministeriums: Telefon: 030 / 201 79 131 (Mo. – Do.: 9 – 18 Uhr)

Online-Ratgeber Pflege des Familienministeriums: www.wege-zur-pflege.de

Pflege-Infos der gesetzlichen Krankenkassen: www.gkv-spitzenverband.de/pflegeversicherung/pflegeversicherung.jsp

Pflegenavigator der AOK (auch Suche nach Pflegeeinrichtungen): www.pflege-navigator.de

Pflegelotse der Ersatzkassen (Pflegeberatung und Suche nach Pflegeeinrichtungen): www.pflegelotse.de

Pflegebegutachtung durch Medizinischen Dienste der Krankenkassen (gesetzlich Versicherte): www.medizinischerdienst.de/versicherte/pflegebegutachtung/

Pflegeberatung für Privatversicherte: www.pflegeberatung.de oder www.compass-pflegeberatung.de

Pflegebegutachtung durch MedicProof (Privatversicherte): www.medicproof.de

Pflegeportal der Verbraucherzentralen (Alle Themen rund um die Pflege): www.verbraucherzentrale.de/wissen/gesundheit-pflege

Pflegeverträge (Verbraucherzentralen: Wichtiges zum Thema Pflegedienste aus dem In- und Ausland): www.pflegevertraege.de

Zentrum für Qualität in der Pflege: www.zdq.de (inkl. großer Datenbank zu Beratungsstellen rund um das Thema Pflege: www.zdq.de/beratung-pflege/

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Anzeige
Foto: Nina Ruge

Neue Ausgabe!

Lehrerin, TV-Moderatorin, Longevity-Expertin: Nina Ruge hat sich in ihrer Karriere oft neu erfunden. Ihrer Lebenseinstellung ist sie jedoch stets treu geblieben: sein Bestes geben, aus Niederlagen lernen und seinem Leben Sinn und Tiefe geben. Ein Interview über gesundes Altern, rebellische Teenagerphasen und erlernte Sparsamkeit. Ab 12. August im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.