Polens Geheimdienst fasst acht mutmaßliche Saboteure

Polens Regierungschef Donald Tusk gab bekannt, dass der Geheimdienst acht mutmaßliche Saboteure gefasst hat. (Archivbild)
Polens Regierungschef Donald Tusk gab bekannt, dass der Geheimdienst acht mutmaßliche Saboteure gefasst hat. (Archivbild) Foto: Marian Zubrzycki/PAP/dpa
Militärobjekte im Visier, Anschläge geplant – Polens Geheimdienst schlägt erneut zu. Was die Behörden über die Hintergründe verraten.

Warschau (dpa) – Polens Geheimdienst hat acht Personen wegen des Verdachts auf geplante Sabotage festgenommen. Die Verdächtigen seien in den vergangenen Tagen in verschiedenen Landesteilen gefasst worden, teilte Regierungschef Donald Tusk auf X mit. 

Nach Angaben von Geheimdienstkoordinator Tomasz Siemoniak sollen die Verdächtigen Militärobjekte und Teile der kritischen Infrastruktur ausgekundschaftet haben. Außerdem hätten sie Mittel zur Ausführung von Sabotageakten und Anschlägen vorbereitet. 

Polen ist einer der wichtigsten politischen und militärischen Unterstützer der von Russland angegriffenen Ukraine. Die Regierung in Warschau wirft den Geheimdiensten Russlands und seines Verbündeten Belarus vor, viele Agenten ins Land zu schicken und Saboteure anzuwerben. Der Sprecher des Geheimdienstkoordinators sagte, allein in den vergangenen Monaten seien 55 Personen gefasst worden, die im Auftrag russischer Geheimdienste zum Schaden Polens gehandelt hätten. Für den aktuellen Fall wurde Russland öffentlich zunächst nicht verantwortlich gemacht.

Diesen Artikel teilen

Die Kommentare sind geschlossen.

Anzeige
Verena Hubertz

Neue Ausgabe

Verena Hubertz ist eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Spitzenpolitik: mit 37 Jahren schon Bundesministerin im Bauressort, noch dazu mit einem Background als erfolgreiche Firmengründerin. Hier spricht eine Politikerin, die wirklich etwas bewegen will. Ab 14. Oktober im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.