Politische Polarisierung in den USA relativ stark

Das Duell Harris gegen Trump mobilisiert die Massen. (Archivbild)
Foto: VUCCI/MARTIN/AP/dpa

In den USA ist der Anteil der Menschen, die sich im politischen Spektrum ganz links oder ganz rechts außen verorten besonders hoch. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Statista Consumer Insights. So ordnen sich 11 Prozent der Befragten ganz links und 19 Prozent der Befragten ganz rechts ein. Zum Vergleich: In Deutschland verorten sich 6 Prozent ganz links und 7 Prozent ganz rechts ein. In Deutschland ist die Mitte mit 24 Prozent auch deutlich ausgeprägter als in den anderen gezeigten Ländern (USA: 18 Prozent, Frankreich und Spanien je 14 Prozent).

Zugleich nimmt in den USA die Identifikation der Bürger mit den Republikanern und Demokraten ab. Als Erklärung dieses Trends könnte der Ver­trauensverlust der US-amerikanischen Bevölkerung in demo­kratische Institutionen genannt werden. Dieser Vertrauensverlust hat auch den Präsidenten, den obersten Gerichtshof und den Kongress erfasst. Politische Beobachter aus Deutschland sehen die USA daher gar auf einem möglichen Weg in eine Systemkrise. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Foto: Money Day Banner
Anzeige
Foto: Laura Karasek, CR 04/25

Jetzt neu

In Laura Karasek kommt vieles zusammen: Juristerei und Entertainment, Hochkultur und Hotpants, „Opernball und Arschgeweih“, wie sie es im Courage-Interview nennt.