FRANKFURT (dpa-AFX) – Der deutsche Aktienmarkt hat sich am Freitag stabil präsentiert. Frische Inflationsdaten aus Deutschland fielen wie erwartet aus und gaben nur wenig Impulse. So stiegen die Verbraucherpreise im August um 2,2 Prozent zum entsprechenden Vorjahresmonat.
Der Dax DE0008469008
konnte seine moderaten Anfangsgewinne nicht halten und notierte zuletzt nur noch 0,02 Prozent höher bei 23.708 Punkten. Damit deutet sich für den Leitindex ein Wochengewinn von rund einem halben Prozent an. Der MDax DE0008467416
der mittelgroßen Unternehmen stieg am Freitagvormittag um 0,10 Prozent auf 30.177 Zähler. Für den EuroStoxx 50 EU0009658145
als Leitindex der Eurozone ging es um 0,1 Prozent abwärts.
Am Morgen hatten neue Rekorde an den US-Börsen für etwas Unterstützung gesorgt. Die weiter bestehende Aussicht auf Leitzinssenkungen hatte sowohl den Dow Jones Industrial US2605661048
als auch den marktbreiten S&P 500 US78378X1072
und den technologielastigen Nasdaq 100 US6311011026
am Donnerstag auf neue Höchststände getrieben. Inzwischen scheint sogar ein großer Zinsschritt der US-Notenbank um 0,5 Prozentpunkte möglich. Jedenfalls gilt es als ausgemacht, dass die US-Notenbank Fed in der kommenden Woche ihre Zinsen senkt, um die Wirtschaft anzukurbeln.
Aus Branchensicht gehörten die Aktien deutscher Autobauer zu den am meisten gemiedenen Werten. So verloren die Papiere von Volkswagen DE0007664039
, BMW DE0005190003
, Mercedes-Benz DE0007100000
und Porsche AG DE000PAG9113
zwischen 0,7 und 1,1 Prozent an Wert.
Unter den Einzelwerten fielen Hannover Rück DE0008402215
als Dax-Spitzenreiter mit einem Kursanstieg von 2,8 Prozent auf. Damit stoppten sie zunächst ihren klaren Abwärtstrend seit Anfang August. Zuvor hatte die Großbank UBS die Titel des Rückversicherers von “Neutral” auf “Buy” hochgestuft. Die Aktie sei sowohl 2024 als auch seit Anfang 2025 anderen Branchentiteln hinterhergehinkt und nun entsprechend günstig zu haben, schrieb Analyst Will Hardcastle.
Die Anteilsscheine von Siltronic DE000WAF3001
setzten sich mit plus 5,1 Prozent an die Spitze des SDax DE0009653386
. Damit erholten sich die Aktien des Wafer-Herstellers etwas, nachdem sie tags zuvor auf den tiefsten Stand seit fast neun Jahren abgesackt waren.