ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax steigt – Trump und Xi, Zahlen, EZB, Fed

FRANKFURT (dpa-AFX) – Unter dem Eindruck einer großen Menge von Quartalsbilanzen, Notenbank-Entscheidungen und des Treffens zwischen Donald Trump und Xi Jinping hat der Dax DE0008469008 am Donnerstag zugelegt. Einen Teil seiner Vortagesverluste machte er damit wett.

In der ersten Handelsstunde stieg der deutsche Leitindex um 0,27 Prozent auf 24.189 Punkte. Der MDax DE0008467416 für die mittelgroßen Börsenkonzerne gewann 0,18 Prozent auf 29.994 Punkte. Der Leitindex der Euroregion, der EuroStoxx 50 EU0009658145, legte um 0,1 Prozent zu.

Im Streit um Chinas Exportkontrollen auf Seltene Erden erzielte US-Präsident Donald Trump nach eigenen Worten eine Übereinkunft mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping. Es sei positiv, dass die beiden größten Volkswirtschaften der Welt offensichtlich auf Versöhnungskurs sind und sich aufeinander zubewegen, stellte der Marktbeobachter Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners fest.

Neben den Folgen des Treffens zwischen Trump und Xi müssen die Märkte die US-Notenbank-Entscheidung vom Mittwochabend sowie die Zahlen wichtiger US-Technologiekonzerne wie Microsoft US5949181045, Alphabet US02079K3059 und Meta US30303M1027 verarbeiten.

“Die letzten 24 Stunden hatten es in sich”, resümierte Analyst Christian Henke vom Broker IG. Nach der Zinssenkung in den USA schlage Fed-Chef Jerome Powell vorsichtige Töne an und eine Zinssenkung im Dezember sei nicht mehr sicher. “Dafür scheint der Handelsstreit zwischen den USA und China erst einmal vom Tisch zu sein.”

Am Donnerstag stehen erneut viele Quartalszahlen deutscher Unternehmen vor allem aus der zweiten und dritten Reihe auf dem Programm, aber auch aus dem Dax, bevor am Nachmittag Inflationsdaten aus Deutschland und gleich danach die Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) folgen. Mit den Quartalszahlen von Amazon US0231351067 und Apple US0378331005 am Abend nach US-Börsenschluss rückt dann erneut “Big Tech” in den Fokus.

Die Europäische Zentralbank (EZB) wird die Leitzinsen voraussichtlich erneut stabil halten. Die Frage, ob Notenbankchefin Christine Lagarde die Tür für eine Leitzinssenkung im Dezember offen lässt, bleibt spannend. Lagarde hatte zuletzt immer wieder betont, man werde weiterhin von Sitzung zu Sitzung entscheiden.

Im Dax schauen Anleger auf den Flugzeugbauer Airbus NL0000235190, dessen Gewinn im dritten Quartal nach oben sprang. Die Anteile bewegen sich in Rekordhöhen und zogen um 3,2 Prozent an. Airbus habe in allen Bereichen Stärke gezeigt, lobte die UBS.

Nervös sind die Anleger von Volkswagen DE0007664039 nach der Veröffentlichung der Zahlen für das dritte Quartal. Die Vorzüge zeigten sich volatil, zuletzt notierten sie moderat höher. Vor allem wegen der Probleme bei der Sportwagentochter Porsche DE000PAG9113 rutschte der Autobauer tief in die roten Zahlen. Die operative Marge bereinigt um Sonderlasten und Zölle fiel jedoch höher aus als erwartet.

Den Quartalsbericht der Lufthansa DE0008232125 nannte die Deutsche Bank “solide genug”. Die Aktien der Airline legten im MDax um 4,5 Prozent zu. Ein Händler lobte insbesondere den freien Barmittelfluss.

Der Chipindustrie-Ausrüster Aixtron DE000A0WMPJ6 hofft mit Blick auf das kommende Jahr auf etwas Rückenwind seitens der Solar- und LED-Industrie. Es gebe erste Anzeichen für Reinvestitionen durch die Hersteller. Aixtron kletterten um 5,5 Prozent hoch.

Deutlich im Minus nach Quartalszahlen notierten die Papiere des Staplerherstellers Kion DE000KGX8881 und des Bremsenspezialisten Knorr-Bremse DE000KBX1006.

Im Nebenwertindex SDax DE0009653386 setzten sich die Aktien des Spezialchemie-Unternehmens Alzchem DE000A2YNT30 und des Bahntechnik-Unternehmens Vossloh DE0007667107> nach Geschäftszahlen mit Aufschlägen von mehr als 7 beziehungsweise 3,6 Prozent an die Spitze.

Diesen Artikel teilen

Die Kommentare sind geschlossen.

Anzeige
Verena Hubertz

Neue Ausgabe

Verena Hubertz ist eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Spitzenpolitik: mit 37 Jahren schon Bundesministerin im Bauressort, noch dazu mit einem Background als erfolgreiche Firmengründerin. Hier spricht eine Politikerin, die wirklich etwas bewegen will. Ab 14. Oktober im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.