FRANKFURT (dpa-AFX) – Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben am Mittwoch erleichtert auf neue positive Signale in den Ukraine-Verhandlungen reagiert. Der Leitindex Dax DE0008469008 legte den dritten Tag in Folge zu, diesmal um 1,11 Prozent auf 23.726,22 Zähler. Am Freitag war der Index auf den tiefsten Stand seit Anfang Mai abgerutscht, von diesem setzte er sich nun weiter nach oben ab.
Die USA machen in den Gesprächen über ein Kriegsende in der Ukraine weiter Druck und streben rasche Fortschritte an. Es gebe nur noch wenige strittige Punkte, schrieb Präsident Donald Trump auf seiner Plattform Truth Social. In der Hoffnung, dass der Plan finalisiert werden kann, wies er seine Unterhändler an, sich in Bälde jeweils zeitgleich mit Vertretern Russlands und der Ukraine zu treffen.
“Viele, die zuletzt vergeblich nach Kaufargumenten gesucht haben, finden sie jetzt”, kommentierte Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partners die Fortschritte in den Verhandlungen um ein Ende des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine. Die Aktienmärkte seien “erstaunlich schnell erstaunlich optimistisch geworden”.
Für den MDax DE0008467416 der mittelgroßen Börsentitel ging es am zur Wochenmitte um 0,70 Prozent auf 29.220,00 Zähler aufwärts. Der Eurozonen-Index EuroStoxx 50 EU0009658145 gewann 1,47 Prozent. An den Börsen in Zürich CH0009980894 und London GB0001383545 fielen die Gewinne geringer aus. Der US-Leitindex Dow Jones Industrial US2605661048 lag zum europäischen Handelsschluss 0,8 Prozent im Plus/Minus.
Stahlwerte standen ganz oben in der Anlegergunst. Die Aktien von Thyssenkrupp DE0007500001 verbuchten einen Kursaufschlag von 5,8 Prozent. Die Titel von Salzgitter DE0006202005 schnellten im SDax nach einer Kaufempfehlung der Deutschen Bank um 11,6 Prozent nach oben. Die Analysten der Deutschen Bank sehen im Aktionsplan der Europäischen Kommission eine stahlfreundlichere Politik.
Die Papiere der jüngst von Thyssenkrupp abgespaltenen Marine-Werft TKMS DE000TKMS001 gewannen 7 Prozent auf 64,15 Euro. Die Deutsche Bank sieht nach dem jüngsten Kursrutsch eine Einstiegschance und riet mit einem Ziel von 80 Euro zum Kauf.
Zu den attraktiveren Branchen gehörten auch die Bankenwerte. Im Dax waren die Anteilscheine von Commerzbank DE000CBK1001 mit plus 5,8 Prozent am meisten gefragt. Die Titel der Deutschen Bank DE0005140008 gewannen 2,5 Prozent.
Die zuletzt besonders schwache Aktie von Puma DE0006969603 ließ sich von guten Geschäftszahlen des Bekleidungsherstellers Urban Outfitters US9170471026 anstecken und kletterte als MDax-Spitzenreiter um 6,9 Prozent. Das Jahresminus liegt damit aber immer noch bei knapp 62 Prozent.
Die Aktien von Aroundtown LU1673108939 büßten als Schlusslicht im MDax 8,7 Prozent ein. Beim Spezialisten für Gewerbeimmobilien ging das operative Ergebnis (FFO) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurück./bek/he
— Von Benjamin Krieger, dpa-AFX —

