ROUNDUP/Aktien New York: Dow setzt Rekordkurs fort

NEW YORK (dpa-AFX) – Der Dow Jones Industrial US2605661048 hat am Dienstag an seinen Höhenflug vom Vortag angeknüpft und im Handelsverlauf erneut ein Rekordhoch erreicht. Letztlich gewann der US-Leitindex 0,47 Prozent auf 46.924,74 Punkte. Der marktbreite S&P 500 US78378X1072 schloss prozentual unverändert bei 6.735,35 Zählern. Für den technologielastigen Nasdaq 100 US6311011026 ging es um 0,06 Prozent auf 25.127,13 Punkte nach unten.

Jüngst hatten negative Nachrichten etwa zur US-Zollpolitik für kurzfristige Rücksetzer gesorgt, die viele Anleger als Kaufgelegenheit genutzt hatten. Sie setzen darauf, dass die Milliarden-Investitionen der Unternehmen in Künstliche Intelligenz (KI) künftig Gewinne abwerfen. Dieser Optimismus wird mit der angelaufenen Berichtssaison auf die Probe gestellt, die am Dienstag merklich Fahrt aufnahm. Dabei war das Echo überwiegend positiv.

Angesichts sinkender Zinsen und eines strukturellen Wachstums der KI-Nachfrage hätten Anleger allen Grund, zuversichtlich zu sein, sagte Vey-Sern Ling, Geschäftsführer bei Union Bancaire Privee. “Sofern es nicht zu einer starken Abkühlung der US-Wirtschaft, einer erneuten Eskalation der Spannungen zwischen den USA und China oder unwiderlegbaren Beweisen dafür kommt, dass KI nur ein Hype ist, könnten die Märkte bis zum Jahresende gut unterstützt sein.”

Dem Mischkonzern 3M US88579Y1010 bescherte ein erneut angehobener Gewinnausblick ein Kursplus von 7,7 Prozent, den Spitzenplatz im Dow und den höchsten Stand seit über vier Jahren. Zudem schnitt das Unternehmen im vergangenen Quartal besser als erwartet ab.

Die Aktien von Coca-Cola US1912161007 legten um 4,1 Prozent zu, nachdem der Softdrink-Hersteller bei Umsatz und Ergebnis die Erwartungen der Analysten übertroffen hatte. Die Jahresziele wurden bekräftigt.

Nach einem überraschend gut verlaufenen Tagesgeschäft im dritten Quartal peilt der Autobauer General Motors US37045V1008 (GM) nun für das laufende Jahr einen höheren bereinigten Gewinn als bisher an. Die Titel sprangen um fast 15 Prozent hoch. Für Konkurrent Ford US3453708600 US3453708600 ging es um 4,8 Prozent bergauf.

Aus der Rüstungsbranche gab es durchwachsene Nachrichten. Höhere Jahresziele ließen die RTX-Papiere US75513E1010 um 7,7 Prozent steigen. Dagegen ging es für die Aktien der Konkurrenten Lockheed Martin US5398301094 und Northrop Grumman US6668071029 um 3,2 beziehungsweise 0,4 Prozent bergab.

Die Aktien von Warner Bros. Discovery <50580027721,26> gewannen knapp 11 Prozent. Der Medien- und Unterhaltungskonzern prüft verschiedene strategische Optionen zur “Maximierung des Aktionärswerts”. Dazu zählen neben der geplanten Unternehmensaufspaltung auch Anteilverkäufe oder eine Komplettübernahme durch einen Interessenten.

Nach Handelsschluss in New York berichteten der Streaminganbieter Netflix US64110L1061 und der Chiphersteller Texas Instruments US8825081040 über ihre Geschäftsentwicklung im vergangenen Quartal. Beide Papiere verloren nachbörslich deutlich.

Diesen Artikel teilen

Die Kommentare sind geschlossen.

Anzeige
Verena Hubertz

Neue Ausgabe

Verena Hubertz ist eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Spitzenpolitik: mit 37 Jahren schon Bundesministerin im Bauressort, noch dazu mit einem Background als erfolgreiche Firmengründerin. Hier spricht eine Politikerin, die wirklich etwas bewegen will. Ab 14. Oktober im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.