ROUNDUP/Aktien New York: Dow und Nasdaq stabil nach schwachem Vortag

NEW YORK (dpa-AFX) – Nach der Schwäche vom Vortag haben die Börsen in den USA am Freitag einen erneuten Erholungsversuch unternommen. Der Leitindex Dow Jones Industrial US2605661048, der am Donnerstag nach Anfangsgewinnen in die Verlustzone gedreht war, legte im frühen Handel um 0,3 Prozent auf 45.900 Punkte zu. Nach einer bislang sehr schwachen Woche zeichnet sich allerdings ein Minus von 2,6 Prozent ab. Das wäre die verlustreichste Wochen seit der zweiten Oktoberwoche.

Für den Nasdaq 100 US6311011026 ging es um 0,4 Prozent auf 24.139 Punkte nach oben. Der von großen Tech-Aktien dominierte Index war am Vortag stärker unter Druck geraten als der Dow und der S&P 500 US78378X1072. Letzterer erholte sich am Freitag ebenfalls um 0,3 Prozent auf 6.558 Zähler.

Am Donnerstag war es in New York dank positiv aufgenommener Zahlen des KI-Chip-Riesen Nvidia US67066G1040 zunächst steil bergauf gegangen. Auch der durchwachsene US-Arbeitsmarktbericht für den September, der wegen des wochenlangen Stillstands bei zahlreichen US-Regierungsbehörden verspätet veröffentlicht worden war, hatte die Laune erst einmal nicht getrübt, obwohl er den Erwartungen an eine weitere US-Leitzinssenkung einen weiteren Dämpfer verpasste. Doch im Handelsverlauf wendete sich dann das Blatt – am Ende standen Verluste zu Buche, die insbesondere im Tech-Sektor deutlich ausfielen.

Wegen Sorgen über die hohen Bewertungen im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz (KI) schüttelten Herbststürme Aktien und Kryptowährungen kräftig durch, konstatierte Investmentanalyst Hennig Oligmüller von der Landesbank Baden-Württemberg. Die guten Zahlen des weltgrößten Börsenunternehmens Nvidia hätten die Anleger nur kurz beeindruckt. “Dass Hyperscaler wie Alphabet US02079K3059, Amazon US0231351067, Meta US30303M1027 oder Microsoft US5949181045 im KI-Wettrüsten an ihre finanziellen Grenzen stoßen und daher in immer größerem Stile Schulden aufnehmen, liegt ihnen schwer im Magen.” Statt auf eine Jahresendrally zu warten, setzten nun offenbar viele Investoren aus Sorge vor negativen Nachrichten auf eine Gewinnsicherung.

Im am Donnerstag besonders gebeutelten Halbleitersektor überwogen vor dem Wochenende erneut die Verluste. Die Aktien von Nvidia gaben um weitere 1,4 Prozent nach. AMD US0079031078 und Applied Materials US0382221051 fielen ebenfalls zurück.

Dagegen erholten sich Gap US3647601083-Aktien von den jüngsten Verlusten, der Kurs der Modekette stieg um 7,4 Prozent. Gap hatte am Donnerstag nachbörslich über eine überraschend starke Umsatzentwicklung berichtet. Zudem konkretisierte das Unternehmen die Jahresziele für den Umsatz und die operative Marge nach oben.

Diesen Artikel teilen

Die Kommentare sind geschlossen.

Anzeige
Verena Hubertz

Neue Ausgabe

Verena Hubertz ist eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Spitzenpolitik: mit 37 Jahren schon Bundesministerin im Bauressort, noch dazu mit einem Background als erfolgreiche Firmengründerin. Hier spricht eine Politikerin, die wirklich etwas bewegen will. Ab 14. Oktober im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.