NEW YORK (dpa-AFX) – Entspannungssignale im jüngst wieder aufgeflammten Zollstreit zwischen den Vereinigten Staaten und China haben den US-Aktienmarkt am Montag wieder in die Gewinnspur geholfen. Im frühen Handel legte der Leitindex Dow Jones Industrial US2605661048
um 0,93 Prozent auf 45.904 Zähler zu. Der technologielastige Auswahlindex Nasdaq 100 US6311011026
stieg um 1,82 Prozent auf 24.664 Punkte. Der marktbreite S&P 500 US78378X1072
gewann 1,33 Prozent auf 6.640 Punkte.
Nach den Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump gegen China am Freitag hatte der Dow knapp zwei Prozent eingebüßt und damit den größten Tagesverlust seit Anfang August verzeichnet. Für den Nasdaq 100 war es gar um dreieinhalb Prozent nach unten gegangen. Trump hatte als Reaktion auf Chinas umfangreiche Exportbeschränkungen für Seltene Erden mit einer massiven Erhöhung der Zölle auf chinesische Produkte gedroht.
Mittlerweile scheinen sich die Wogen wieder etwas zu glätten. Trump schlug versöhnlichere Töne an. Auf der Plattform Truth Social schrieb der Republikaner am Wochenende: “Machen Sie sich keine Sorgen um China, alles wird gut! Der hochgeschätzte Präsident Xi hatte nur einen schlechten Moment. Er will keine Depression für sein Land, und ich auch nicht. Die USA wollen China helfen, nicht schaden!!!”
Eine mehrjährige Partnerschaft zwischen dem Chiphersteller Broadcom US11135F1012
und dem ChatGPT-Entwickler OpenAI trieb die Broadcom-Papiere um 9 Prozent nach oben. OpenAI besorgt sich zurzeit bei mehreren Chipkonzernen Ausrüstung für seine KI-Rechenzentren.
Die Aktien der “Magnificent 7”, der sieben wertvollsten US-Technologiewerte Apple US0378331005
, Meta US30303M1027
, Tesla US88160R1014
, Amazon US0231351067
, Nvidia US67066G1040
, Alphabet US02079K3059
und Microsoft US5949181045
verbuchten Kursaufschläge zwischen 0,6 Prozent für Microsoft und 3,2 Prozent für Nvidia. Sie hatten am Freitag deutlich nachgegeben.
Die Kurse von MP Materials US5533681012
und Energy Fuels CA2926717083
schnellten um bis zu 19 Prozent nach oben. Händler verwiesen darauf, dass die Spannungen zwischen Peking und Washington über Chinas Exportkontrollen Seltener Erden Spekulationen um alternative Lieferanten dieser für unter anderem für Elektronikprodukte wichtigen Rohstoffe angeheizt hätten.
Für die Papiere von Estee Lauder US5184391044
ging es um mehr als 8 Prozent nach oben, nachdem die Investmentbank Goldman Sachs die Titel des Körperpflegekonzerns von “Neutral” auf “Buy” hochgestuft hatte.