ROUNDUP/Aktien New York: Gemüter etwas beruhigt – Finanzwerte im Blick

NEW YORK (dpa-AFX) – An den New Yorker Börsen haben am Freitag die jüngsten Warnsignale im Bankensektor die Anleger nicht mehr allzu sehr verunsichert. Der US-Leitindex Dow Jones Industrial US2605661048 gewann im frühen Handel 0,50 Prozent auf 46.183 Punkte. Der technologielastige Nasdaq 100 US6311011026 legte um 0,43 Prozent auf 24.763 Punkte zu. Der marktbreite S&P 500 US78378X1072 verbuchte ein Plus von 0,35 Prozent auf 6.653 Punkte.

Jüngst war die KI-Rally ins Stocken geraten, vor einer Woche dann verschärfte sich plötzlich wieder der Handelsstreit zwischen den USA und China und am Vortag gab es schlechte Nachrichten von US-Regionalbanken. In diesem Umfeld hatten Investoren zeitweise dazu geneigt, Buchgewinne zu realisieren, nachdem KI-, Rüstungs- und Weltraumfantasie in diesem Jahr viele Tech- und Rüstungsaktien hatte stark steigen lassen.

Am Donnerstag hatten Bedenken um US-Regionalbanken die Wall Street belastet. Mit Zions Bancorp US9897011071 und Western Alliance Bancorp US9576381092 hatten zwei Institute mitgeteilt, möglicherweise Opfer von Kreditbetrug im Zusammenhang mit notleidenden Immobilienfonds geworden zu sein. Das ließ bei Anlegern Sorgen über möglicherweise insgesamt zu laxe Kreditstandards kleinerer US-Banken aufkommen.

Zions Bancorp und Western Alliance erholten sich am Freitag etwas von ihren Vortagesverlusten und notierten fast 6 beziehungsweise gut 4 Prozent höher. Experten mahnten, die Probleme nicht auf den gesamten Sektor zu extrapolieren.

Andere Regionalbanken beruhigten vor dem Wochenende etwas die Gemüter. Truist Financial US89832Q1094, Regions Financial US7591EP1005 und Fifth Third Bancorp US3167731005 berichteten über niedrigere Rückstellungen für Kreditausfälle als von Analysten erwartet. Ally Financial US02005N1000 veröffentlichte starke Zahlen, die eine anhaltende Nachfrage nach Krediten für Autos erkennen ließen und Bedenken im Hinblick auf Verbraucher mit geringerem Einkommen etwas milderten. Die Kursgewinne der Institute bewegten sich zwischen 3 und 4,3 Prozent.

Letztlich hoffen Investoren auch weiter auf eine Einigung im US-chinesischen Handelskonflikt. Aussagen von Präsident Donald Trump sorgten für eine gewisse Beruhigung an den Märkten. Der neue Zollsatz auf China-Importe sei “nicht nachhaltig”. Für die Wirtschaft sei das nicht tragfähig. Sein Plan könne aber dennoch aufgehen, wie er in einem Gespräch mit dem US-Fernsehsender Fox News betonte. Am Ende müsse es eine faire Vereinbarung geben.

Im Dow freuten sich die Anleger von American Express US0258161092 über Kursgewinne von 4,4 Prozent, nachdem der Kreditkartenanbieter den Jahresausblick angehoben hatte.

Diesen Artikel teilen

Die Kommentare sind geschlossen.

Anzeige
Verena Hubertz

Neue Ausgabe

Verena Hubertz ist eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Spitzenpolitik: mit 37 Jahren schon Bundesministerin im Bauressort, noch dazu mit einem Background als erfolgreiche Firmengründerin. Hier spricht eine Politikerin, die wirklich etwas bewegen will. Ab 14. Oktober im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.