ROUNDUP/Aktien New York: Tech-Werte geben wieder nach – Dow zieht an

NEW YORK (dpa-AFX) – Die zuletzt klar erholten Technologiewerte an den US-Börsen haben am Dienstag wieder nachgegeben. Der Leitindex Dow Jones Industrial US2605661048 hingegen legte weiter zu.

Anleger blickten auf Konjunkturdaten, die wegen der zwischenzeitlichen, teilweisen Schließung von Regierungsbehörden mit großer Verspätung veröffentlicht wurden. So waren die Umsätze im Einzelhandel im September weniger gestiegen als erwartet. Beobachtern zufolge könnte dies ein weiteres Argument für eine Leitzinssenkung der Notenbank Fed im Dezember sein.

Der Dow stieg um 0,88 Prozent auf 46.855 Punkte und baute damit seine Vortagesgewinne deutlich aus. Der marktbreite S&P 500 US78378X1072 legte um 0,28 Prozent auf 6.724 Punkte zu. Für den technologielastigen Auswahlindex Nasdaq 100 US6311011026 ging es um 0,28 Prozent auf 24.803 Punkte nach unten.

Unter den großen Tech-Werten standen Alphabet US02079K3059, Meta US30303M1027 und Nvidia US67066G1040 im Fokus. Die auf die Tech-Branche spezialisierte Nachrichtenseite “The Information” berichtete, die Facebook- und Instagram-Mutter Meta könnte viele Milliarden Dollar für die KI-Chips von Alphabet ausgeben.

Demnach könnte Meta die sogenannten Tensor-Prozessoren (TPU) ab 2027 in seinen Rechenzentren verbauen, wie es unter Verweis auf mit der Sache vertraute Personen hieß. TPU sind anwendungsspezifische Chips, speziell für die Beschleunigung maschinellen Lernens – also für KI-Anwendungen – ausgelegt. Sollte das Geschäft zustande kommen, würde Alphabet sich mit seinen Chips als Alternative zu den KI-Beschleunigern von Nvidia etablieren, bei denen der KI-Chipvorreiter mit der Produktion kaum hinterherkommt.

Die Anteilsscheine von Nvidia sackten als klares Schlusslicht im Dow um fast sechs Prozent ab. Die Papiere des Wettbewerbers AMD US0079031078 knickten um knapp acht Prozent ab und waren damit der schwächste Wert im Nasdaq 100.

Unter den weiteren Technologiewerten zogen Zoom US98980L1017 um knapp zwölf Prozent an. Der Softwarekonzern, der während der Corona-Pandemie mit seiner Videotelefonie bekannt geworden war, übertraf mit seiner Geschäftsentwicklung im dritten Quartal die Erwartungen.

Gar ein Drittel gewannen die Papiere von Kohl’s US5002551043. Der Einzelhändler hatte die Jahresziele erneut angehoben. Zudem fiel die Umsatzentwicklung im vergangenen Quartal besser als erwartet aus.

Diesen Artikel teilen

Die Kommentare sind geschlossen.

Anzeige
Verena Hubertz

Neue Ausgabe

Verena Hubertz ist eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Spitzenpolitik: mit 37 Jahren schon Bundesministerin im Bauressort, noch dazu mit einem Background als erfolgreiche Firmengründerin. Hier spricht eine Politikerin, die wirklich etwas bewegen will. Ab 14. Oktober im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.