Die Freie Demokratische Partei (FDP) unter der Führung von Christian Lindner erhält bei der Bundestagswahl 2025 nur 4,3 Prozent der Zweitstimmen und verpasst somit den Einzug in das Parlament. Im Vergleich zur letzten Bundestagswahl 2021 hat die FDP rund 7,1 Prozentpunkte verloren. Wie die Infografik zeigt, ist es das schlechteste Ergebnis bei einer Bundestagswahl in der Parteigeschichte.
Die FDP konnte ihre Zeit als Teil der Ampel-Regierung nicht nutzen um die Wähler:innen zu überzeugen. Im Gegenteil: die Partei wird von vielen Menschen als hauptverantwortlich für das Scheitern der Ampel angesehen. Immer wieder betonte FDP-Chef Lindner, er wolle an der Schuldenbremse festhalten und blockiert in der Folge die von den anderen Parteien eingebrachten Vorschläge. Die Affäre um die D-Day-Papers und den von der FDP geplanten Regierungsbruch taten ihr Übriges.
Am Ende musste Lindner den Preis dafür zahlen. In den Umfragen stürzte die FDP ins Bodenlose. Nicht einmal in seinem Wahlkreis konnte Lindner das Direktmandat gewinnen und erhielt lediglich 4,9 Prozent der Erststimmen – Siegerin im Rhein-Berg-Wahlkreis wurde Caroline Bosbach, Tochter des langjährigen CDU-Politikers Wolfgang Bosbach mit rund 42,2 Prozent. Als Konsequenz des Wahldebakels kündigte der FDP-Vorsitzende nun seinen Rückzug aus der Politik an. Mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann und Wolfgang Kubicki haben sich bereits zwei Kandidaten aus der alten Riege für die Nachfolge in Position gebracht. Vielleicht wagt die FDP aber auch einen Neuanfang und baut auf frische Gesichter. (Quelle: Statista/cw)
